Zweiter Global Health Day 'Von der Wissenschaft zur Gesellschaft'
Unter der Schirmherrschaft der European University Alliance for Global Health (EUGLOH) veranstaltete die LMU den zweiten Global Health Day mit dem Schwerpunkt auf Forschung und Innovation von der Wissenschaft bis in die Gesellschaft. Forscherinnen und Forscher der LMU, der EUGLOH-Partneruniversitäten und darüber hinaus präsentierten ihre Forschungsarbeiten in den folgenden Themenbereichen: die Zukunft der globalen Gesundheit; globale Gesundheit und Migration; geopolitische Auswirkungen globaler Gesundheitsherausforderungen; Entrepreneurship und Innovationen in der Lehre zu global Health; globale Gerechtigkeit und Gleichheit; sowie Forschung an der Schnittstelle von globaler Gesundheit, Klimawandel, biologischer Vielfalt und Nachhaltigkeit.
Außerdem wurden zehn verschiedene Workshops angeboten, darunter auch Exkursionen im Englischen Garten zu den Themen Biodiversität und Waldtherapie. Eine Poster- und Kunstausstellung fand im Senatssaal statt, sowie eine Ausstellung universitärer Organisationen zum Thema Globaler Gesundheit im Lichthof.
Das Organisations-Team dankt alle Beteiligten für zwei spannende und erfolgreiche Tage.
Dokumente zum Download:
Programm (PDF, 633 KB)
Book of Abstracts (PDF, 1.076 KB).
Erster Global Health Day an der LMU
Am 11. April 2024 veranstaltete die LMU unter der Schirmherrschaft der European University Alliance EUGLOH ihren ersten interdisziplinären Tag zur globalen Gesundheit.
Höhepunkte der Veranstaltung
Zum ersten Mal fand an der LMU ein interdisziplinärer Tag zum Thema globale Gesundheit statt. Über 300 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, um medizinische, soziale, wirtschaftliche und philosophische Implikationen im Bereich der globalen Gesundheit zu diskutieren und Lösungen für verschiedene Herausforderungen zu erarbeiten. Allen Fakultäten der LMU wurde ebenfalls die Möglichkeit gegeben, ihre Expertise und relevante aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren.
Eröffnung und Keynote-Vorträge
Nachdem Prof. Francesca Biagini, Vizepräsidentin für Internationale Angelegenheiten und Diversität, den Global Health Day eröffnet hatte, hielt Prof. Eva Rehfuess den ersten Keynote-Vortrag über evidenzbasierte Antworten auf komplexe Herausforderungen in der globalen Gesundheit. Prof. Laura Edinger-Schons von der Universität Hamburg hielt den zweiten Keynote-Vortrag über die Nachhaltigkeitstransformation in Organisationen und die Rolle von Sinn, Teilhabe und Wirkungsmessung.
Präsentationen und Workshops
Insgesamt standen 17 Präsentationen, 16 Poster, 6 Workshops und 8 Stände von LMU-Einrichtungen rund um das Thema globale Gesundheit zur Verfügung. Die Themen reichten von globalen Gesundheitsproblemen über Nachhaltigkeit in der Bildung bis hin zu wirtschaftlichen Aspekten der globalen Gesundheit. Soziale Themen wie Kriegstrauma und dessen Langzeitfolgen oder Online-Misogynie wurden ebenfalls diskutiert. In den Workshops beschäftigten sich die Teilnehmer mit konstruktiver globaler Gesundheitskommunikation, erkundeten globale Gesundheit in Westafrika oder nahmen an einem Rollenspiel zum Klimawandel teil.
BioDiversity Wall Pitch
Darüber hinaus fand ein "BioDiversity Wall Pitch" statt. Acht Bewerber präsentierten ihre Forschungsprojekte im Bereich der Biodiversität. Die Jury wählte schließlich das Projekt "Making Diversity of Diversity Visible" von Prof. Joachim Haug aus der Fakultät für Biologie aus. Dieses Projekt wird das Hauptthema für eine öffentlich zugängliche Installation im Hauptgebäude der LMU werden und die wissenschaftlichen Zusammenhänge zwischen menschlicher, tierischer und ökologischer Gesundheit sowie Biodiversität hervorheben. Andere präsentierte Projekte könnten jedoch ebenfalls in die "BioDiversity Wall"-Installation einfließen.
Fazit
Die Veranstaltung endete mit einem Konzert des "Universitätschores München", der Auszüge aus dem Chorprogramm "Animalia!" aufführte. So fand der erste Global Health Day der LMU mit Klängen und Werken über die Tierwelt einen lebhaften Abschluss—vielfältig, facettenreich und artenreich. Die gemeinsamen Diskussionen und Kooperationen haben jedoch gerade erst begonnen. Der zweite Global Health Day der LMU ist bereits in Planung und wird am 7. und 8.April 2025, stattfinden.
Dokumente zum Download:
Program Global Health Day 2024 (PDF, 140 KB)
Book of Abstracts Global Health Day 2024 (PDF, 364 KB)