In lateinischen Rechtsregeln spiegeln sich seit der Antike Bilder von Frau und Mann, zum Beispiel im Decretum Gratiani „vir est caput mulieris“ (C. 33,5,13). Nach einer Einführung in die rechtsgeschichtliche Exegese und ihre Hilfsmittel werden im Seminar diese Regeln in ihrer geschichtlichen Entwicklung unter verschiedenen Aspekten (Herkunft, sprachliche Form, Rezeption, Varianten) untersucht und auf ihre Beständigkeit bzw. Bedeutungsveränderung hin geprüft.
Einrichtung: Katholisch-Theologische Fakultät
Leitung: Dr. Margit Weber, Prof. Dr. Elmar Güthoff
Termine für das Blockseminar:
25.04.2025, 10:00 bis 15:00 c.t.
08.05.2025, 14:00 bis 19:00 c.t.
09.05.2025, 10:00 bis 16:00 c.t.
05.06.2025, 14:00 bis 19:00 c.t.
06.06.2025, 10:00 bis 16:00 c.t.
17.07.2025, 14:00 bis 19:00 c.t.
Anmeldung: über LSF