Services und Unterstützungsangebote für Beschäftigte und Studierende

Familie spielt eine zentrale Rolle im Leben - sie bereichert und stellt uns auch vor Herausforderungen, gerade wenn es darum geht, Familie und Beruf oder Studium zu vereinbaren. Die LMU unterstützt Sie mit vielfältigen Angeboten und Services.

Beratung zur Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf

Die LMU München hat das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie als wichtiges Handlungsfeld identifiziert und engagiert sich dafür, ihren Beschäftigten passgenaue Unterstützungsangebote anzubieten, wie zum Beispiel umfangreiche Beratungs- und Vermittlungsangebote zu den Themen Kinderbetreuung, Erziehung und Schule.

Die LMU vereint unterschiedliche Personen mit ganz individuellen Lebensentwürfen.

Studierende mit Familienverantwortung werden bei ihren Bedürfnissen für die bestmögliche Vereinbarkeit von Studium und Familie vom Beratungsservice „Studierende mit Kind“ der Zentralen Studienberatung der LMU und von der Beratung des Studierendenwerk München Oberbayern unterstützt, um eine chancengerechte Teilhabe am Studium zu ermöglichen.

Die LMU legt großen Wert auf ein familienfreundliches Umfeld und fördert Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Beschäftigte, die Unterstützung bei der Sicherstellung der pflegerischen Versorgung einer oder eines pflegebedürftigen Angehörigen benötigen, können sich zu den Regelungen im Pflege­zeitgesetz und im Familienpflegezeitgesetz umfassend informieren und beraten lassen.

Lehren und Lernen mit Familie

Die LMU möchte Studierende mit Kind bestmöglich dabei unterstützen, Familie und Studium erfolgreich vereinen zu können. In zahlreichen Veranstaltungsangeboten erhalten Studierende mit Kind nützliche Informationen sowie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

Die Förderung von Chancengleichheit und Diversität wird durch unterschiedliche Maßnahmen für die verschiedenen Mitglieder der LMU-Community umgesetzt.

Studierende mit Familien- oder Pflegeverantwortung erhalten im Mentoring-Programm tandemPlus Unterstützung und Entlastung durch erfahrene Studierende desselben Fachs, die ihren Mentees fachlich und organisatorisch zur Seite stehen.

  • Das Programm findet nur im Wintersemester statt. Der aktuelle Turnus läuft von 1. Oktober 2024 bis 31. März 2025. Der neue Turnus läuft von 1. Oktober 2025 bis 31. März 2026.Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025/2026 beginnt am 1. April 2025 und endet am 15. Juni 2025.
  • Alle weiteren Informationen zu tandemPLUS Mentoring finden sich auf den Seiten des Büros der Universitätsfrauenbeauftragten.

Die LMU ist familienfreundlich und fördert die Chancengleichheit und Inklusion durch Unterstützungsmaßnahmen.

Studierende mit Kindern, die diese zu ihrem Erasmus-Studienaufenthalt mitnehmen möchten, können eine zusätzliche finanzielle Unterstützung erhalten.

Das Thema Familie und Vereinbarkeit von Familie und Studium findet an der LMU eine besondere Berücksichtigung. Um ein familienfreundliches Umfeld zu schaffen und Eltern Flexibilität zu ermöglichen, hat die LMU Eltern-Kind-Räume eingerichtet, die kinderfreundlich gestaltet sind.

Die LMU hat als familienfreundliche Einrichtung ein Angebot geschaffen, durch das sich die Mitglieder der LMU-Community im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie schulen und weiterbilden können. Dazu stehen zahlreiche Vorträge zu Themen wie Erziehung, Pflege im Alter oder Stressbewältigung zur Verfügung.

Förderung von Kinderbetreuungsangeboten

Die LMU setzt sich zum Ziel, die Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie zu erleichtern und dafür bedarfsgerechte Rahmenbedingungen zu schaffen. Sie bietet ihren Beschäftigten und Studierenden in enger Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk München Oberbayern sowie der pme Familienservice GmbH in Kinderbetreuungseinrichtungen in München, Freising, Garching und Martinsried ein besonderes Kontingent an Kinderbetreuungsplätzen an.

Die LMU engagiert sich dafür, eine familienfreundliche Hochschulkultur umzusetzen.

Damit die Anforderungen im Berufsleben, im Studienalltag und im Privatleben optimal miteinander vereinbart werden können, ermöglicht die LMU in unvorhergesehenen Situationen eine Kinderbetreuung, die hochflexibel agiert und Eltern entlastet.

Die LMU engagiert sich dafür, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern und möchte ihre Beschäftigten in der oftmals schwierigen Betreuungssituation während der Ferien entlasten.

Das vielfältige Ferienbetreuungsangebot des Familienservice für Kinder von LMU-Beschäftigten ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Engagements für eine familienfreundliche Hochschule.

Als familienfreundliche Hochschule setzt sich die LMU dafür ein, dass berufliche und private Bedürfnisse optimal miteinander vereinbart werden können. Ein wichtiger Beitrag dazu ist die Betreuung von Kindern während Tagungen und Kongressen an der LMU.

Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz

Die LMU legt großen Wert auf Familienfreundlichkeit und bietet ihren Beschäftigten diverse Unterstützungsangebote damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gut gelingt. In dem eigenen Informations- und Serviceportal „Mein Familienservice“ sind Informationen zu den unterschiedlichen Lebensphasen und Wissenswertes zu den jeweiligen Herausforderungen zusammengestellt. Darüber hinaus bietet es einen Überblick über die umfangreichen Unterstützungsangebote.

Die LMU legt großen Wert auf ein familienfreundliches Umfeld und fördert Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Beschäftigte, die Unterstützung bei der Sicherstellung der pflegerischen Versorgung von pflegebedürftigen Familienmitgliedern benötigen, können sich zu den Regelungen im Pflege­zeitgesetz und im Familienpflegezeitgesetz umfassend informieren und beraten lassen.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für die LMU entscheidend, um als Arbeitgeberin attraktiv zu sein und ist nach wie vor insbesondere für Wissenschaftlerinnen ein wichtiges Thema. Mit verschiedenen Instrumenten schafft die LMU möglichst flexible und damit familienfreundliche Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten und baut damit auch eine der möglichen Barrieren für Frauen ab, sich für eine wissenschaftliche Karriere zu entscheiden. Zur Förderung eines familienfreundlichen Bewusstseins gehört auch das Angebot zur Überbrückung von Mutterschutzzeiten.

Wonach suchen Sie?