Fragen oder Anregungen?

WeCare@LMU soll Studierende und Beschäftigte durch Informationen, Beratungsangebote und Workshops bei Problemen oder in persönlichen Krisensituationen unterstützen.
WeCare@LMU wurde von Prof. Francesca Biagini, Vizepräsidentin für Internationales und Diversity, ins Leben gerufen. Ihr Hauptziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die Studierende und Beschäftigte der Universität bei der Bewältigung von schwierigen Lebenslagen und Krisensituationen unterstützt.
So bietet WeCare@LMU eine Anlaufstelle für umfassende Maßnahmen zur psychosozialen Gesundheitsförderung sowie einen offenen und vertraulichen Raum für Gespräche, Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen. Besonderer Wert wird auf eine enge Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Universität gelegt, um eine umfassende Hilfestellung für Studierende und Beschäftigte der LMU zu gewährleisten.
Themenschwerpunkt: Burnout beschreibt einen Risikozustand für psychische Erkrankungen, der durch die Trias Erschöpfung, Zynismus und Leistungsminderung gekennzeichnet ist. Ein protektives Studien- und Arbeitsumfeld (z.B. Handlungsspielraum, soziale Unterstützung, positives Führungsverhalten) ist für eine psychische gesunde Karriere wichtig. Nicht zu unterschätzen ist der Erhalt (Resilienz) eigener Ressourcen (z.B. Zielabgleich mit der Realität, Ausgleich durch soziale Kontakte, Sport, Schlaf und Ernährung). Burnout ist reversibel (z.B. lock-down) und kein unentrinnbares Schicksal mit Kollaps am Ende.