Die Universität möchte einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung und zu einem umweltschonenden Verhalten ihrer Mitarbeitenden und Studierenden leisten.
Folgende Leitlinien dienen ihr als verpflichtende Grundlage:
- Umweltschutz ist ein wichtiges Ziel der Universität und wird bei allen Entscheidungen berücksichtigt.
- Die Universität ist bestrebt, ihren Ressourcen- und Energieverbrauch sowie Emissionen, Abfallaufkommen und Abwasserbelastung kontinuierlich zu verringern. Zu diesem Zweck nimmt sie, unter anderem, regelmäßig am Umweltschutzprojekt ÖKOPROFIT München teil.
- Bei Investitionen und Beschaffungen der Universität werden Umweltaspekte berücksichtigt. Umweltfreundliche Produkte und Verfahren sollen nach Möglichkeit den Vorzug erhalten. Zulieferer und Vertragspartner der Universität werden in diese Bemühungen einbezogen.
- Die Universität setzt sich als Ziel, im Bereich des Umweltschutzes mehr zu leisten als die Einhaltung der umweltrechtlichen Vorschriften.
- Die Universität fördert das Umweltbewusstsein ihrer Mitarbeitenden und Studierenden und unterstützt sie darin, umweltorientiert zu handeln und sich aktiv, insbesondere auch in Forschung und Lehre, mit Fragen des Umweltschutzes auseinander zu setzen.
- Die Universität informiert in regelmäßigen Abständen Mitarbeitende und Öffentlichkeit über ihre Aktivitäten im Bereich des Umweltschutzes.