-
Verräterische Verwandtschaft
LMU-Forscher haben die Ökologie einer neuen Archaeen-Gruppe untersucht und unterstützen die Hypothese, dass das Bedürfnis nach Wasserstoff einen wichtigen Schritt der Evolution angestoßen hat: Die Entwicklung der Eukaryoten.
-
Wir kommen dann mal später
An einem Gymnasium in der Nähe von Aachen können die Schüler selbst entscheiden, ob sie in der ersten oder der zweiten Stunde anfangen. Das wirkt sich positiv auf ihren Schlaf und ihre Leistungsfähigkeit aus, zeigen LMU-Chronobiologen.
-
Gefährliche Nebenwirkungen stoppen
Paradoxerweise kann der viel verwendete Gerinnungshemmer Heparin bei einigen Patienten zur Bildung von Blutgerinnseln führen. LMU-Mediziner haben nun gezeigt, dass die Hemmung eines bestimmten Enzyms dieses Risiko vermindern könnte.
-
Gene als Frühwarnsystem
Wissenschaftler haben mithilfe genetischer Daten das Schlaganfall-Risiko ähnlich präzise oder sogar besser vorhergesagt als etablierte Risikofaktoren und zeigen, dass Patienten mit hohem Risiko intensivere Präventivmaßnahmen benötigen könnten.
-
Marshmallow-Test doch bestätigt
LMU-Ökonom Fabian Kosse hat eine Replikationsstudie überprüft, die einen Klassiker der Entwicklungspsychologie ins Wanken brachte. Seine Analyse bestätigt jedoch die Aussagekraft des ursprünglichen Experiments.
-
Zellen in Bewegung
Viele Zellen sind im Körper ständig auf Wanderschaft. LMU-Forscher haben ein mathematisches Modell entwickelt, das erstmals sowohl die Fortbewegung einzelner Zellen als auch ganzer Zellverbünde nachvollziehen kann.
-
Vier neue Projekte ausgezeichnet
Der Europäische Forschungsrat vergibt an vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der LMU hochdotierte Consolidator-Grants für ihre Forschung.
-
Umbau unter Druck
LMU-Wissenschaftler haben eine neuartige Modifikation gefunden, mit der Bakterien ihre RNA markieren. Sie entsteht offenbar nur unter Stress und kann von der Zelle schnell repariert werden.
-
Langsamerer Anstieg globaler CO2-Emissionen
Das Tempo hat abgenommen, aber auch 2019 nehmen die weltweiten Emissionen weiter zu. Das zeigen neue Berechnungen des Global Carbon Projects, an dem LMU-Wissenschaftlerinnen maßgeblich beteiligt sind.
-
Galaktisches Schwergewicht
Schwarzes Loch mit 40 Milliarden Sonnenmassen entdeckt: Im Zentrum des Galaxienhaufens „Abell 85“ befindet sich das größte schwarze Loch im nahen Universum – es ist wahrscheinlich das Ergebnis einer Kette von Verschmelzungen kleinerer schwarzer Löcher.
-
Ein lebendes Labor
Die LMU-Biologen Marcel Dann und Dario Leister konnten erstmals zeigen, dass es sowohl bei Pflanzen wie bei Cyanobakterien ähnliche Mechanismen und Schlüsselproteine gibt, die den zyklischen Elektronfluss bei der Photosynthese regeln.
-
Wie Sprache und Handeln zusammenhängen
Im Rahmen eines neuen BMBF-Projekts will die LMU-Germanistin Julia Büttner-Kunert zwischenmenschliche Kommunikation bei dementiellen Erkrankungen und Schädel-Hirn-Traumata untersuchen und dabei Konzepte für die Therapie entwickeln.
-
Luftig leichte Iridium-Elektrode
Das Edelmetall Iridium ist bestens für die Gewinnung von Wasserstoff per Elektrolyse geeignet – und enorm teuer. Richtig sparen kann man mit einer neuen Elektrode aus hochporösem Material, die bereits mit einem Hauch Iridiumoxid hervorragende Ergebnis...
-
ERC Synergy Grants für LMU
Forscher der LMU haben beim Europäischen Forschungsrat prestigeträchtige Grants eingeworben. Gefördert werden zwei interdisziplinäre Projekte an den Fakultäten für Biologie und Physik der LMU.
-
Soziale Ungleichheit in bronzezeitlichen Haushalten
Neue Analysen ermöglichen Einblicke in soziale Ungleichheit vor 4000 Jahren: Wohlhabende Familien lebten mit zugezogenen Frauen und sozial niedriger gestellten Personen im selben Haushalt zusammen.
-
One Pot Wonder
Vor dem Leben kam die RNA: LMU-Forscher zeigen, wie auf der Ur-Erde die vier verschiedenen Buchstaben dieses Erbgut-Alphabets aus simplen Vorläufermolekülen entstehen konnten – unter denselben präbiotischen Bedingungen.
-
Rotation auf der Achterbahn
LMU-Chemiker haben den ersten molekularen Motor entwickelt, der eine achtförmige Bewegung ausführen kann.
-
Und sie hob und senkte sich doch
Auf Sulawesi richtete ein Tsunami 2018 verheerende Schäden an. LMU-Forscher haben nun mit detaillierten Simulationen gezeigt, wie die Erde zuvor bebte und mit einer Abschiebungsbewegung an der Bruchkante die Flutwelle hatte entstehen lassen.
-
Bakterien auf Expansionskurs
Auf welche Weise aktive Substanzen wie Bakterien oder Zellverbände enge Mikroräume besiedeln, hängt auch von ihrer Wachstumsdynamik ab, wie LMU-Physiker zeigen.
-
Zellbiologie - Weniger Spannung, mehr Kontrolle
Defekte Proteine müssen von der Zelle zuverlässig beseitigt werden. LMU-Biologen haben untersucht, wie dieser Vorgang in den Mitochondrien ausgelöst wird, und ein allgemeines Alarmsignal identifiziert.
-
Raum und Regulation
LMU-Biologen haben die subzelluläre Ebene des Stoffwechsels untersucht: Wie verteilen sich Proteine und Stoffwechselprodukte auf die verschiedenen Zellorganellen? Damit gewinnen sie neue Einblicke in die metabolische Dynamik. ...
-
Der Sinn der Selbstüberschätzung
Der Wunsch, andere zu überzeugen, führt dazu, dass Menschen eine zu hohe Meinung von sich haben.
-
Zwischen Luft und Wasser
Kleine Gasblasen in porösem Gestein rund um heiße Quellen haben für die Entstehung des Lebens vermutlich eine wichtige Rolle gespielt. Temperaturunterschiede an der Oberfläche von Flüssigkeiten könnten für den Start einer chemi...
-
Muster aus Motoren
Viele lebenswichtige Prozesse setzen voraus, dass Zellen ihre Form ändern können. LMU-Forscher zeigen, dass Motorproteine an der dafür notwendigen Umgestaltung der Zellmembran direkt beteiligt sind – eine bislang unbekannte Fun...
-
Sushi für Synapsen
Die Nervenverbindungen im menschlichen Gehirn werden ständig umgebaut – die Voraussetzung, um zu lernen. Die dafür notwendigen Botenmoleküle zirkulieren in der Nervenzelle wie Sushi auf einer Art Laufband, bis sie von einer Syn...
-
Wandel für die Wiederverwertung
Mit der Hilfe von Ribosomen werden Proteine erzeugt. Doch nach getaner Arbeit müssen Ribosome wieder funktionstüchtig gemacht werden. Das Enzym ABCE1 recycelt die Ribosomen und zeigt sich dabei unerwartet strukturell wandelbar,...
-
Neues Licht auf Cichliden-Evolution in Afrika
Ein interdisziplinäres Team unter dem Dach des GeoBio-Centers der LMU entwickelt einen integrativen Ansatz, um fossile Buntbarsche zu klassifizieren.
-
Künftige Gefahren für die Biodiversität
Die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion bedroht vor allem den Artenreichtum in den Tropen. Eine neue Studie zeigt, welche Folgen die Ausweitung oder Intensivierung von Ackerbau auf globale Agrarmärkte und Biodiversit...
-
Nicht nur in der Nebenrolle
Nicht-klassische Monozyten galten bisher als reine Wächterzellen des Immunsystems. Mithilfe eines neuen Markers haben LMU-Wissenschaftler nun gezeigt, dass sie an der Steuerung der Immunreaktion direkt beteiligt sind.
-
Was die Kelten tranken
Eine neue Studie deckt die kulinarischen Gewohnheiten der Kelten auf und zeigt, was vor 2600 Jahren auf dem Speiseplan stand.
-
Qualitätskontrolle für Mitochondrien
Verklumpte Proteine schädigen die Mitochondrien und legen damit die Energieversorgung der Zelle lahm.
-
Der direkte Weg
Das Erbmolekül DNA ist womöglich viel früher entstanden als bislang angenommen. Chemiker um Oliver Trapp zeigen einen einfachen Reaktionsweg, wie es aus einfachen Bausteinen auf der frühen Erde hat hervorgehen können.
-
Zeig mir die Ampel
Was kann den Süßgetränkekonsum eindämmen? Münchner Wissenschaftler zeigen, welche Formen der Prävention nachweislich wirksam sind.
-
Selbstheilung nach Herzinfarkt verbessern
LMU-Forscher um Oliver Söhnlein stimulieren in Tiermodellen die Reparaturprozesse nach einem Infarkt.
-
Was den Zellkern im Innersten zusammenhält
Um die geordnete Expression von Genen zu gewährleisten, müssen aktive und inaktive Teile des Erbguts im Zellkern räumlich voneinander getrennt sein. Eine neue Studie zeigt nun, welche Mechanismen für diese Trennung verantwortli...
-
Was Pathogene erfolgreich macht
An der LMU startet ein Doktorandennetzwerk zum Thema Infektionskrankheiten und Chromatin Biologie. In einem interdisziplinären Ansatz werden Krankheitserreger auf der Ebene einzelner Zellen untersucht und verglichen.
-
Evolution im Magen
Der Magenkeim Helicobacter pylori ist weltweit verbreitet und genetisch sehr anpassungsfähig. LMU-Mikrobiologen haben seine Diversität innerhalb des Magens untersucht und gezeigt, dass sich Antibiotika auf die Populationsstrukt...
-
Neuer SFB an der LMU
Die DFG fördert einen neuen SFB zu Vigilanzkulturen an der LMU. Weitere Großprojekte gehen in die Verlängerung.
-
Im Blick: Maßnahmen für saubere Luft
Um die Luftverschmutzung zu reduzieren und die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern, werden weltweit verschiedenste Maßnahmen ergriffen. Eine systematische Übersichtsstudie bereitet die aktuelle vorliegende Evidenz auf. LMU...
-
Exzellente Navigation mit wenig Information
LMU-Forscher widerlegen bisherige Annahmen über die Echoortung: Fledermäuse haben deutlich weniger räumliche Daten zur Verfügung als bislang gedacht. Dennoch ist ihre Navigation exzellent.
-
Den Ursachen chronischer Entzündung auf der Spur
Bei Krankheiten wie Atherosklerose entgleist die Immunantwort. LMU-Forscher um Oliver Söhnlein zeigen, wie die Neutrophilen, Zellen der Immunantwort, den Tod gesunder Zellen initiieren, und haben ein Peptid entwickelt, das den ...
-
Schützende Darmbakterien identifiziert
LMU-Wissenschaftler haben Bakterien identifiziert, die Mäuse vor einer Salmonelleninfektion schützen.
-
Das große Korallensterben
Immer mehr Korallenriffe gehen zugrunde – eine Folge des Klimawandels. Wird es in 20 Jahren noch Korallenriffe geben? Professor Wörheide ist skeptisch.
-
Stabil geteilt
LMU-Forscher haben ein neues Protein entdeckt, das bei der korrekten Zellteilung eine entscheidende Rolle spielt.
-
Charakterunterschiede machen flexibel
Mutige Kohlmeisen brüten früher, wenn sie sich bedroht fühlen, ängstliche dagegen warten mit der Nachzucht. Diese Charakterunterschiede helfen, für die Population lebenswichtige Variationen zu erhalten, wie LMU-Biologen zeigen....
-
Stabile Mehrheiten
Wie konnten sich erste informationstragende DNA-Sequenzen in einem riesigen Gemisch von Bausteinen erhalten? LMU-Biophysiker zeigen nun einen simplen Mechanismus, mit dem sich solche Abschnitte in ausreichender Zahl durchsetzen...
-
Drei neue ERC-Grants für LMU-Forscher
Der Europäische Forschungsrat vergibt drei Advanced Grants an LMU-Wissenschaftler.
-
Bei Krähen kommt es auf die Farbe an
Raben- und Nebelkrähen unterscheiden sich genetisch kaum und können sogar gemeinsame Nachkommen haben. Trotzdem bleiben die Populationen getrennt – weil die Farbe bei der Partnerwahl eine Rolle spielt, wie LMU-Evolutionsbiologe...
-
Teilchenbeschleunigung im Taschenformat
Münchner Physiker haben ein Miniaturmodell für die sogenannte Plasma-Wakefield-Beschleunigung etabliert und schaffen damit eine breitere Basis, um eine neue Generation von Beschleunigern zu entwickeln.
-
Muster der Erinnerung
LMU-Forscher zeigen, dass im Gehirn bereits Aktivitätsmuster von Nervenzellen vorhanden sind, in die neue Erfahrungen gespeichert werden.
-
Der unscheinbare faszinierende Seedrache
Erst genetische Analysen haben seine Identität ans Licht gebracht – nun wurde das Scheibentier, der „Hongkong-Seedrache“ Hoilungia hongkongensis, in die Top Ten der neu entdeckten marinen Arten 2018 gewählt.
-
Verschlungene Brüche
Das Kaikoura-Erdbeben verursachte 2016 große Schäden in Neuseeland. LMU-Forscher haben das ungewöhnlich komplexe Beben auf dem Höchstleistungsrechner SuperMUC detailliert simuliert und seine geophysikalischen Abläufe aufgeklärt...
-
Ein Transistor für alle Fälle
Ob Handy, Kühlschrank oder Flugzeug: Transistoren sind überall verbaut. LMU-Physiker haben jetzt einen nanoskopisch kleinen Transistor aus organischem Halbleitermaterial entwickelt, der sowohl bei niedrigem als auch hohem Strom...
-
Blinzelcode für Moleküle
Der LMU-Physiker Ralf Jungmann hat superauflösende Fluoreszenzmikroskopieverfahren entscheidend vorangebracht: Mit neuen Sonden kann er zahlreiche verschiedene Moleküle gleichzeitig detektieren – jedes blinkt auf charakteristis...
-
Im Geäst der Nervenzellen
Wie rechnen Nervenzellen? Dieser fundamentalen Frage sind Neurowissenschaftler um Andreas Herz auf der Spur. Mit einer neuen Methode können die Forscher das komplexe Zusammenspiel in den Nervenfortsätzen besser als bislang entf...
-
Verhungern im ländlichen Raum
Um die einheimischen Wildbienen ist es nicht gut bestellt – mehr als die Hälfte aller Arten ist gefährdet. LMU-Wissenschaftler haben untersucht, welche besonders anfällig sind. Spätfliegende Bienen auf dem Land sind besonders b...
-
Eine Art selektive Wahrnehmung
Wie kommen von der Retina aufgenommene Bilder ins Gehirn? Münchner und Tübinger Neurobiologen zeigen, dass bereits in der ersten Schaltstation auf dem Weg zum Großhirn visuelle Reize verrechnet werden - aber nicht alle erfahren...
-
Unklarer Patientenwille
Mancher potenzielle Organspender hat nicht nur einen Organspende-Ausweis, sondern auch eine Patientenverfügung. Beide Dokumente widersprechen sich mitunter – eine schwierige Situation für behandelnde Ärzte.
-
Fluktuationen machen den Weg frei
LMU-Chemiker haben einen Mechanismus identifiziert, mit dessen Hilfe sich Moleküle schnell über eine voll besetzte Katalysatoroberfläche bewegen können – besonders unter industriellen Bedingungen ein wichtiger Prozess.
-
Roboter lebt, Mensch kaputt
Inwieweit sind Menschen bereit, Rücksicht auf Roboter zu nehmen? Die Empathie geht so weit, dass sie unter Umständen Menschenleben gefährden würden, zeigt eine neue Studie.
-
Eine Frage der Daten
Der Vergleich genetischer Daten ermöglicht wichtige Einblicke in die frühe Evolution der Tiere. Eine neue Methode bezieht eine breitere Datenbasis ein und bestätigt klassische Ansichten über die stammesgeschichtliche Entwicklun...
-
Zentraler Schalter identifiziert
LMU-Forscher zeigen, dass das Protein ApoE ein Schlüsselmolekül bei der Entstehung chronisch-entzündlicher Erkrankungen ist und identifizieren einen vielversprechenden Ansatz für neue Therapien gegen Atherosklerose und Alzheime...
-
Zu viel des Guten
LMU-Forscher identifizieren ein Zytokin, das eine überschießende Immunantwort bei entzündlichen Herzerkrankungen auslösen kann.
-
Gefährliche Risse
Das Ausmaß der bleibenden Behinderung von MS-Patienten hängt maßgeblich von der Degeneration der langen Nervenzellfortsätze ab. Entscheidend beteiligt sind winzige Risse in der Zellmembran, durch die schädliches Kalzium einströ...
-
Held, Verräter
Die LMU-Juristen Ralf Kölbel und Nico Herold untersuchen die Umstände von Whistleblowing in Deutschland. Bislang gibt es wenige empirische Daten dazu. In einem neuen Projekt beleuchten die beiden LMU-Forscher, welche Erfahrunge...
-
Neues KI-Projekt geht an den Start
Industrielle Prozesse, Mobilität, Gesundheitswesen, Lebenswissenschaften – die Anwendungsgebiete für Maschinelles Lernen sind vielfältig. Das BMBF fördert dazu vier Kompetenzzentren, eines davon an LMU und TUM.
-
Den gemeinsamen Nenner finden
Dorothee Dormann erforscht die Ursachen schwerer neurodegenerativer Erkrankungen. Für ihre Arbeiten wird die Biochemikerin nun mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ausgezeichnet.
-
Koexistenz durch verzögerte Anpassung
Bodenbakterien müssen immer wieder auf variable Umweltbedingungen reagieren – aber am besten nicht zu schnell. Wie LMU-Forscher zeigen, kann eine verzögerte Anpassung für das Überleben der Gesamtpopulation positiv sein.
-
Restriktionen helfen gegen Waffengewalt
Je strenger das Waffenrecht, desto kleiner sind die Fallzahlen von Mord und Suizid, zeigen LMU-Forscher in einem Vergleich westeuropäischer Staaten.