Kindheit im Wandel
14.03.2024
Der Nachwuchswissenschaftler Jan David Hauck hat mit der LMU einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) eingeworben – eine der angesehensten Forschungsförderungen in Europa.
14.03.2024
Der Nachwuchswissenschaftler Jan David Hauck hat mit der LMU einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) eingeworben – eine der angesehensten Forschungsförderungen in Europa.
Dr. Jan David Hauck vom Rachel Carson Center hat einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) für seine Forschung eingeworben. Der Anthropologe erhält eine Projektförderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Die ERC Grants werden anhand der wissenschaftlichen Exzellenz der Antragsteller sowie des beantragten Projekts vergeben und zählen zu den angesehensten Forschungsförderungen in Europa.
Entwicklung von Moral und sozialem Verhalten in indigenen Gemeinschaften
Indigene Gemeinschaften weltweit erleben überaus schnelle Veränderungen in den von ihnen bewohnten Lebensräumen. Abholzung und anderer Wandel in der Landnutzung zwingen die Menschen, ihre Lebensweise radikal zu ändern. Bislang ist jedoch sehr wenig darüber bekannt, wie sich dies auf die Entwicklung von Kindern, insbesondere ihre Moralvorstellungen auswirken kann. Dr. Jan David Hauck untersucht nun im Rahmen seines ERC-Projekts CECC („Changing Environments, Changing Childhoods: A Cross-Environmental Ethnography of Moral Socialization in Three Small-Scale Societies”) am Beispiel von drei kleinen indigenen Gemeinden, wie Kinder moralische Vorstellungen und Verhaltensweisen entwickeln, wenn sie sich verändernden Umgebungen und Umweltbedingungen ausgesetzt sind.
Häufig verweisen Forschende auf die Bedeutung der Umwelt für die Herausbildung von Moral. Dies fängt bei der unmittelbaren häuslichen Umgebung an, in der ein Kind aufwächst, und reicht bis hin zum erweiterten Lebensraum, in dem die menschliche Spezies im Lauf der Evolution bestimmte moralische Neigungen wie Kooperation oder Altruismus entwickelt hat. Die jeweilige Umwelt wird dabei allerdings meist als stabiler Kontext verstanden. Sie bestimmt die Rahmenbedingungen und Ressourcen, die menschliches Handeln ermöglichen. Es gibt bislang aber keine detaillierte Studie über die Art und Weise, wie sich Umweltbedingungen und insbesondere Umweltveränderungen auf die moralische Sozialisierung auswirken.
Hier setzt Haucks ERC-Projekt an. Es soll einen neuen Rahmen für die Untersuchung der Rolle der Umwelt bei der Entwicklung der menschlichen Moral entwickeln. Hauck plant dabei ethnografische Längsschnittstudien auf Familienbasis in drei indigenen ehemaligen Jäger- und Sammlergemeinschaften in Paraguay, Malaysia und Namibia. Jede dieser Gemeinschaften hat dramatische Umweltveränderungen erlebt und sich in Dörfern oder Städten niedergelassen. Parallel gehen die Mitglieder dieser indigenen Gemeinschaften aber auch weiterhin auf ausgedehnte Wanderungen in nahe gelegenen Naturschutzgebieten.
Der Vergleich der beiden Lebenswelten soll es ermöglichen, die Unterschiede zwischen früheren und heutigen Lebensweisen zu untersuchen und zu verstehen, wie sich Umweltveränderungen auf soziales Verhalten und Moral auswirken. Anhand von Videoanalysen, ethnografischen Beobachtungen, Interviews und psychologischen Experimenten will Hauck mit seinem internationalen Forscherteam die alltäglichen Interaktionen von Kindern mit ihren Eltern und Betreuern sowie in Gruppen von Gleichaltrigen in verschiedenen Umgebungen und das damit verbundene moralische Werteverständnis analysieren.