News

Tour durch das Hauptgebäude der LMU

26.04.2021

Ein Rundgang in Bildern durch den historischen Bau am Geschwister-Scholl-Platz.

Das historische Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz ist das Wahrzeichen der LMU. Ihm widmet sich ein handlicher Bildband, der soeben erschienen ist und Einblicke gibt in bauliche Anforderungen, geschichtliche Ereignisse und architektonische Besonderheiten.

Wussten Sie zum Beispiel, dass die LMU ihr Hauptgebäude selbst bezahlen musste und es ihr im Gegensatz zu den übrigen Gebäuden auch gehört? Der Hauptgebäudeguide enthält nicht nur viele – den meisten wohl bislang unbekannte – Informationen über diesen historisch und architektonisch interessanten Bau. Der Bildband ermöglicht auch allen, die es nicht erwarten können, wieder im Lichthof oder Audimax zu stehen, immerhin einen virtuellen Rundgang in Bildern, selbst wenn er coronabedingt real derzeit schwierig umzusetzen ist.

Rundgang durch das LMU-Hauptgebäude

Die Bildergalerie nimmt Sie mit auf eine Tour durch das einzigartige Gebäude – vom Geschwister-Scholl-Platz über die Große Aula und den Lichthof bis zum Forum in der Amalienstraße.
Die folgenden Fotos sind dem soeben erschienenen Guide zum Hauptgebäude entnommen.

Das historische Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz – das Wahrzeichen der LMU – wurde zwischen 1835 und 1840 errichtet. Bezahlen musste es die LMU selbst. Daher gehört es heute nicht dem Freistaat Bayern, sondern der LMU als Körperschaft – im Gegensatz zu allen anderen von der LMU genutzten Gebäuden

Für die Planungen und die Leitung der Bauarbeiten des Hauptgebäudes wurde Friedrich von Gärtner beauftragt. Die Säulenvorhalle ragt in das Hauptgebäude hinein.

Blick in die Große Aula im Hauptgebäude. Sie ist als einziger Gebäudeteil des Hauptgebäudes nicht im Krieg zerstört worden.

Der Lichthof wirkt heute wie das Zentrum des Hauptgebäudes. Dabei ist er ein Teil des Erweiterungsbaus, der etwa 70 Jahre später nach Plänen des Architekten German Bestelmeyer entstand.

Die historische Aufnahme zeigt Arbeiten während der Errichtung des Erweiterungsbaus Anfang des 20. Jahrhunderts.

Die Lichtkuppel bildet das zentrale Element der Decke über dem Lichthof. Tagsüber fällt natürliches Licht ein, nachts kommen Scheinwerfer zum Einsatz. Sie sind in der Lichtkuppel montiert.

Die DenkStätte Weiße Rose erinnert an die studentische Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime. Sie informiert über die Biografien ihrer Mitglieder und ihre Aktionen.

Das Forum Amalienstraße. Die beiden Monolithe stellen den „Sieg der Wissenschaften“ und die „Wahrheit“ dar.

Alle Bilder sind dem soeben erschienenen Hauptgebäudeguide entnommen. Er gibt Einblicke in bauliche Anforderungen, geschichtliche Ereignisse und architektonische Besonderheiten. Das Buch kann über den LMU-Shop bezogen werden.

Der Hauptgebäudeguide kann für 7 Euro ab sofort im LMU-Shop erworben werden. Viel Spaß beim Lesen, Erfahren und Entdecken!


Wonach suchen Sie?