21 Jan

Abdallah Larouis „Zeitgenössische arabische Ideologie“ (1967)

Öffnungszeiten / Beginn:

Di.:
18:15 Uhr

21. Januar 2025

Veranstaltungsort:

M 010 (Hauptgebäude) Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München
St Andrews Koran

St Andrews Koran

© St Andrews University Library Special Collections, ms19(o)

Abdallah Larouis Zeitgenössische arabische Ideologie (1967): Postkoloniale Gesellschaftskritik und situierter Universalismus in Marokko

Das Buch Zeitgenössische arabische Ideologie des marokkanischen Historikers, Intellektuellen und Schriftstellers Abdallah Laroui (*1933) gilt seit seiner Erstveröffentlichung auf Französisch im Jahr 1967 als einer der zentralen Referenzpunkte arabischer intellektueller Debatten zu Modernisierung und Dekolonisation.

Der Vortrag arbeitet heraus, wie Laroui auf die Erfahrung der westlichen Moderne und des Kolonialismus mit der Entwicklung eines Ansatzes reagiert, den Riecken als situierten Universalismus bezeichnet. Diese Form einer postkolonialen, dialektischen Gesellschaftskritik ermöglicht es Laroui, zentrale Begriffe marokkanischer und arabischer Debatten wie Islam, Modernisierung, Geschichte und Identität jenseits der Logiken von Partikularismus und abstraktem, liberalen Universalismus zu lesen.

Ein Vortrag von Dr. Nils Riecken (Ruhr-Universität Bochum) in der Reihe Basiswissen Islam: Bücher des Münchner Mittelost-Mittelmeer-Mittelasien-Zentrums (4MZ).

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts.

Wonach suchen Sie?