29 Apr
11 Jul

Ausstellung: Die Ludwig-Maximilians-Universität in der Nachkriegszeit

Öffnungszeiten / Beginn:

Montag bis Freitag 6:30 - 22 Uhr, Samstag 8 - 22 Uhr, Sonntag 8 - 20 Uhr

29. April 2025 - 11. Juli 2025

Veranstaltungsort:

Zentralbibliothek (Ausleihhalle im Erdgeschoss) Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München

© UB LMU

Als die LMU nach Kriegsende 1946 den Lehrbetrieb wieder aufnahm, standen Universitätsverwaltung, Professorenschaft und Studierende vor enormen Herausforderungen: Viele Universitätsgebäude waren beschädigt; die Universitätsangehörigen litten unter dem Mangel an Wohnraum und Lebensmitteln. Eine Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit war geboten, wobei manche Positionen die kritische Reflexion vermissen ließen.

Der Wiederaufbau, die Bewältigung der Mangelsituation, Entnazifizierung und Erinnerungsarbeit sind die Themenblöcke der Ausstellung, die von Studierenden der LMU sowie Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums Unterhaching unter Anleitung des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte und Public History und des Universitätsarchivs erarbeitet wurde.

Die Ausstellung ist Teil des Programms „1945 | 2025 – Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind“, das das Kulturreferat der Landeshauptstadt München anlässlich 80 Jahre Kriegsende organisiert hat.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek.

Wonach suchen Sie?