09 Nov

Basiswissen Islam: „Wie der Islam klingt“ – HÖREN

Öffnungszeiten / Beginn:

Di.:
18:15 Uhr

9. November 2021

Veranstaltungsort:

online
Verzierte Minarette, Jame Moschee, Iran

© IMAGO / imagebroker / Stefan Auth

Stimme und klangliche Materialität in muslimischen Praktiken

Wie schreiben sich Gesänge, Töne und die menschliche Stimme in alltägliche und außeralltägliche muslimische Praktiken ein? Anhand ausgewählter Hörbeispiele wie dem Gebetsruf, der Koran-Rezitation und sufischen Klängen in Südasien, der arabischen Halbinsel und in Ägypten hören und diskutieren die Radiomacherin Julia Tieke (u. a. Deutschlandfunk Kultur), der Kulturanthropologe Prof. Dr. Patrick Eisenlohr (Georg-August-Universität Göttingen) und die Islamwissenschaftlerin Dr. Bettina Gräf (Ludwig-Maximilians-Universität München) über den Sound des Islam.

Eine Diskussion zwischen der Radiomacherin Julia Tieke (u. a. Deuschlandfunk Kultur), dem Kulturanthropologen Patrick Eisenlohr (Georg-August-Universität Göttingen) und der Islamwissenschaftlerin Bettina Gräf (LMU München)

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe sind auf der Website des Instituts für den Nahen und Mittleren Osten verfügbar.

Wonach suchen Sie?