Das Herzogliche Georgianum ist eine Stiftung an der LMU München zur Ausbildung von Priestern und Theologen. Der Stiftungszweck wird durch eine Reihe von wissenschaftlichen Sammlungen unterstützt, insbesondere durch das Museum kirchlicher Kunst. Die Musikpflege nahm seit dem Spätmittelalter eine besondere Rolle ein, wie noch heute an den Beständen an Instrumenten und Aufführungsmaterialien zu sehen ist. Diese Bestände stammen teils von der Universität selbst, teils aus aufgehobenen Klöstern.
Zum Tag der Provenienzforschung 2023 bieten Archiv und Sammlungen des Herzoglichen Georgianums sowie das Universitätsarchiv eine Objektpräsentation zu historischen Musikinstrumenten und Aufführungsmaterialien an.
Begleitet wird die Veranstaltung von dem Spiel ARTigo, einer Initiative des Instituts für Kunstgeschichte.
Der Tag der Provenienzforschung findet dieses Jahr zum fünften Mal statt. Dieser geht auf eine Initiative des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V. zurück und im dritten Jahr in Folge beteiligen sich verschiedene Einrichtungen und Sammlungen der LMU.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Georgianum finden Sie auf der Website des Universitätsarchivs.