10 Jun

Lyrik Kabinett: Das Mittelalter und die Gegenwartsliteratur

Öffnungszeiten / Beginn:

Fr.:
19:00 Uhr

10. Juni 2022

Veranstaltungsort:

Lyrik Kabinett Amalienstraße 83a (Rückgebäude) 80799 München
Ulrich von Liechtenstein im Codex Manesse

Ulrich von Lichtenstein im Codex Manesse | © Universitätsbibliothek Heidelberg

Das Mittelalter beschäftigt die Gegenwartslyrik. Nicht wenige Dichterinnen und Dichter haben in jüngerer Zeit neue Übersetzungen, Nachdichtungen und essayistische Auseinandersetzungen mit mittelhochdeutscher Literatur verfasst. Zwei von ihnen sind Marcel Beyer und Ursula Krechel. Durch den Abend führt Tristan Marquardt.

Ursula Krechel (geboren 1947) hat sich in ihrem jüngst erschienenen Essayband Gehen. Träumen. Sehen. Unter Bäumen (Jung und Jung 2022) u. a. mit der Mystikerin Mechthild von Magdeburg auseinandergesetzt.

Marcel Beyer (geboren 1965) hielt 2015 im Lyrik Kabinett eine Zwiesprache mit dem spätmittelalterlichen Sänger Muskatblut (Wunderhorn 2016) und beschäftigt sich nun mit Ulrich von Lichtenstein und seinem fulminanten pseudo-autobiographischen Werk Frauendienst.

Tristan Marquardt, Lyriker und Mediävist, gab zusammen mit Jan Wagner die Anthologie Unmögliche Liebe. Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen (Hanser 2017) heraus.

Eintritt: 8 Euro / 6 Euro ermäßigt (Mitglieder des Lyrik Kabinetts erhalten freien Eintritt). Eine Anmeldung vorab per Mail ist erforderlich. Bitte informieren Sie sich über die geltenden Zugangsregelungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lyrik Kabinetts.

Die Veranstaltung ist nachzuhören auf www.dichterlesen.net.

Die Verbindung und Zusammenarbeit von LMU und Lyrik Kabinett zählt über 30 Jahre und ist von einer intensiven Kooperation geprägt. Die über 68.000 Werke des Lyrik Kabinetts stehen durch den OPAC allen Angehörigen der LMU zur Verfügung, zahlreiche Veranstaltungen geben einen guten Einblick in die aktuelle Lyriklandschaft.

Wonach suchen Sie?