Was bedeutet die Bundestagswahl für Gesundheitswesen und Public Health?
Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Je nach Ausgang gibt es unterschiedliche Entwicklungsperspektiven für das deutsche Gesundheitswesen. Beim „Münchner Public Health Forum“ wird die Position der voraussichtlichen Kanzlerpartei und deren Verträglichkeit mit den Positionen der möglichen Juniorpartner diskutiert.
Konkret geht es um folgende Fragen:
- Was folgt aus der Wahl für Public Health in Deutschland?
- Welche präventiven Ansätze zeichnen sich ab? Kommt das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit wieder?
- Wie sehen die finanziellen Rahmenbedingungen aus? Wird es weniger Sozialstaat und mehr Eigenverantwortung geben?
- Was würden Disruptionen der unter der Ampel eingeschlagenen Wege bedeuten?
Kurze Inputs geben Maike Voss, Professor Manfred Wildner, Dr. Peter von Philipsborn und Dr. Joseph Kuhn. Anschließend moderiert Professor Ulrich Mansmann eine Podiumsdiskussion.
Der Vortrag findet in Kooperation mit der Pettenkofer School of Public Health statt.
Um Voranmeldung wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltung.