Referentin: Dr. Franziska Tanneberger
Moderation: Prof. Dr. Julia Pongratz (LMU)
Peatlands cover only 3% of the world’s land surface, but contain twice as much carbon as all the biomass of the World’s forests. Peatlands are under threat worldwide: every year we lose another 500,000 ha, which then no longer absorb and fix CO2, but release it. Greenhouse gas emissions from drained peatlands in Germany are about 53 million tons of CO2 equivalents per year, which corresponds to about 7 % of total emissions. To achieve the net-zero CO2 target by 2050 derived from the 1.5 degree target, rewetting of 50,000 ha per year is necessary. The dimension of this transformation is similar to the coal phase-out. At the global level, Germany is seen both as a country of massive peatland destruction and as a country with innovative new approaches in peatland restoration.
Franziska Tanneberger leitet das Greifswald Moor Centrum an der Universität Greifswald. Sie ist Autorin des viel beachteten Buches Das Moor.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des CAS.
Das Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München versteht sich als Forum für den intensiven wissenschaftlichen Austausch über die etablierten Fächergrenzen hinweg. Mit seinen Aktivitäten fördert es verschiedenste Formen kooperativer Forschung sowie die interdisziplinäre Kommunikation innerhalb der Universität. Daneben unterstützt es die Einbindung von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in das akademische Leben der LMU.