
Miniatur aus Firdausī: Šāhnāma
© Bayerische Staatsbibliothek
Roadtrips nach Jerusalem: Tradition und Überraschung in arabischen Reiseberichten des 18. Jahrhunderts
Die arabische Literatur der Frühmoderne ist eine Wundertüte. Wer sich ihr mit gängigen Begriffen wie 'Reisebericht' oder 'Reiseliteratur' und den dazugehörigen Erwartungen nähert, wird umgehend frustriert und immer wieder überrascht. Der Vortrag stellt beispielhaft die Jerusalemreisen im Werk zweier literarischer Unternehmer des 18. Jahrhunderts vor – shaykh Muṣṭafā al-Luqaymī (st. 1758) und Shukrallāh al-Marūnī (fl. 1758) - und vergleicht die konfessionell unterschiedlichen Entstehungskontexte ihrer Vorhaben. Die Erhaltung des Bewährten und der Kampf um Aufstieg und Erfolg liegen in beiden Fällen nahe beieinander.
Ein Vortrag von Dr. Björn Bentlage (LMU) in der Reihe Kulturen des Islam des Münchner Mittelost-Mittelmeer-Mittelasien-Zentrums (4MZ).
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Vorlesungsreihe.