Internationale Woche: Messe
Dieser Marktplatz bietet Ihnen einen Überblick über die ausstellenden Partneruniversitäten, Partnerorganisationen und die LMU-internen Anlaufstellen am Messetag.
Dieser Marktplatz bietet Ihnen einen Überblick über die ausstellenden Partneruniversitäten, Partnerorganisationen und die LMU-internen Anlaufstellen am Messetag.
Ein Auslandsaufenthalt ist eine bereichernde Erfahrung, nicht nur in akademischer Hinsicht. Doch wohin bloß – an welche Uni? In welches Land? Und was sollte bei der Vorbereitung sonst noch bedacht werden?
Die richtige Wahl treffen: Die LMU bietet ihren Studierenden viele Möglichkeiten, Auslandserfahrungen zu sammeln. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Auslandsvorhaben und stehen Ihnen mit Tipps & Tricks zur Seite.
Weitere Informationen finden Sie vorab auf unserer Website.
Mit Hilfe des Austauschprogramms LMUexchange können Sie an Partnerhochschulen in Nord- und Südamerika, Asien oder Australien und vielen weiteren Regionen studieren.
Die LMU bietet Austauschplätze an über 150 außereuropäischen Partneruniversitäten weltweit an. Im Rahmen des LMUexchange-Programms werden Sie von den Studiengebühren an der Partnerhochschule befreit.
Unsere Länderreferentinnen und Länderreferenten beraten Sie gerne. Kommen Sie einfach am Stand des Referats Internationale Angelegenheiten vorbei und besuchen Sie uns vor Ort.
Weitere Informationen finden Sie vorab auf unserer Website.
Das Erasmus-Programm wurde 1987 ins Leben gerufen und hat sich zu dem europäischen Austauschprogramm schlechthin entwickelt. Die LMU bietet Ihnen mit über 380 Partneruniversitäten die besten Voraussetzungen für einen Erasmus-Aufenthalt.
Besuchen Sie uns am Stand des Referats Internationale Angelegenheiten, wir informieren Sie gerne zu allen Fragen rund um Erasus+.
Weitere Informationen finden Sie vorab auf unserer Website.
Lernen Sie die European University Alliance for Global Health mit ihren 9 Partneruniversitäten kennen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand und informieren Sie gerne über die Aktivitäten im Rahmen von EUGLOH.
Weitere Informationen finden Sie vorab auf dieser Website.
Auf ins Auslandspraktikum!Grenzen überwinden – Perspektiven eröffnen.
Ein Praktikum im Ausland ist eine überaus bereichernde Erfahrung während oder nach dem Studium. Dabei können Sie sich beruflich, persönlich und akademisch weiterentwickeln und eine Vielzahl an überaus relevanten Kompetenzen erwerben.
Der LMU Career Service unterstützt Sie aktiv bei der Recherche, Bewerbung, Finanzierung, Einsicht in Erfahrungsberichte und Umsetzung Ihres geplanten internationalen Praktikums.
Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand!
Weitere Informationen finden Sie vorab auf unserer Website.
Folgende Partneruniversitäten der LMU sind mit einem Stand auf der Messe vertreten:
BayFrance ist Ihr Ansprechpartner und Servicezentrum für die Hochschul- und Forschungskooperation zwischen Frankreich und Bayern. Unsere Leistungen sind:
Getragen werden wir durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) und das französische Außenministerium (MEAE).
Das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) ist eine Einrichtung aller bayerischer Hochschulen mit Sitz an der Universität Regensburg.
BAYHOST fördert den akademischen Austausch sowie die wissenschaftliche Kooperation zwischen Bayern und Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
Die Förderung durch BAYHOST umfasst Stipendien für Sprachkurse, Studien- und Forschungsaufenthalte nach Bayern bzw. Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Darüber hinaus bietet die Praktikumsbörse kostenlose Beratung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz und es werden Mobilitätsbeihilfen für Praktika im östlichen Europa vergeben.
Ergänzend unterstützt BAYHOST durch sein breites Netzwerk bayerische Hochschulen in deren Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen in den Partnerländern und bei der Anbahnung neuer Kooperationen. Im Rahmen des Taras-Schewtschenko-Programms betreibt BAYHOST zudem die Koordinationsstelle Ukraine, die Förder- und Hilfsangebote für ukrainische Studierende bzw. Forschende bündelt und diesen als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung steht.
Hier finden Sie den Online-Flyer „Studieren, Forschen und Praktika in Mittel-, Ost-, und Südosteuropa“ – Stipendienprogramme für Studierende und junge Forschende in Bayern.
Zudem erhalten Sie weitere Informationen auf der folgenden Website.
Entdecken Sie spannende Möglichkeiten für Studium und Forschung in Lateinamerika mit BAYLAT! Als zentrale Serviceeinrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK) vernetzen wir bayerische und lateinamerikanische Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über Stipendien, Austauschprogramme und Partnerschaften in 21 Ländern Lateinamerikas!
Hier gelangen Sie zur Website mit weiteren Informationen.
Das BayIND (Bayerisch-Indisches Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen) fördert den Austausch zwischen Bayern und Indien in den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und Kultur.
Das BayIND bietet Studierenden Programme wie Stipendien, Summer Schools und Praktikumsbörsen an, um interkulturelle Erfahrungen zu fördern. Mit Standorten in Hof und Bangalore unterstützt das BayIND Hochschulen und Unternehmen bei Kooperationen und dient als zentrale Anlaufstelle für gemeinsame Projekte.
Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur (BTHA) fungiert als zentraler Ansprechpartner für alle Belange in der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tschechien im Hochschul- und Wissenschaftsbereich.
Die Förderung durch die BTHA reicht von Stipendien für Studienaufenthalte, Sprachkurse und Sommerschulen in beiden Ländern über Mobilitätsbeihilfen für Praktika, Forschungsreisen und Exkursionen bis zur Förderung für bilaterale akademische Projekte, wissenschaftliche Konferenzen und Forschungsprojekte in Bayern und Tschechien. Die Stipendien- und Förderprogramme der BTHA werden durch ein vielfältiges Vernetzungs- und Beratungsangebot für Studierende, Lehrende, Forschende sowie das Management an bayerischen und tschechischen Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen ergänzt.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website.
Die Deutsch-Kanadische Gesellschaft (DKG) ist ein eingetragener Verein. Unser oberstes Ziel ist in allen Aktivitäten die Förderung menschlicher, politischer, kultureller und wirtschaftlicher Beziehungen zwischen Kanada und Deutschland.
Im Vordergrund stehen folgende Programme und angehende Studierende (Mindesalter 18 Jahre):
Die DKG bereitet die Teilnehmer auf Ihren Aufenthalt vor, hilft bei der Beschaffung des Visums und einer Unterkunft in Kanada.
Das Finnland-Institut ist eine gemeinnützige Plattform für finnische Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft im deutschsprachigen Europa.
Sein Ziel ist es, den langfristigen Austausch sowie die nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Finnland und den deutschsprachigen Ländern zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website.
GOstralia!-GOmerica! ist die offizielle Vertretung von über 50 australischen, neuseeländischen und US-amerikanischen Universitäten in Deutschland und DER Experte für Studienaufenthalte in Australien, Neuseeland, den USA und Südostasien. Studierende erhalten sämtliche Leistungen – von qualifizierter Studienberatung bis hin zur Abwicklung der Bewerbung – kostenfrei. Sie beraten zudem zu den Finanzierungsoptionen wie Auslands-BAföG und vergeben regelmäßig exklusive Stipendien für Studienaufenthalte.
Hier finden Sie weitere Informationen.
IEC - Ihre kostenlose Studienberatung und Bewerbungsbetreuung fürs Ausland !
Das IEC Team unterstützt vor allem jene Studierende bei der Organisation ihres Auslandsstudiums, die keinen Platz in einem hochschuleigenen (Austausch-)Programm haben und trotzdem im Ausland studieren wollen oder müssen – die sogenannten Freemover. Wir bieten Ihnen Auslandssemester, Summer/Winter Schools und ganze Studienprogramme an über 60 Universitäten in 26 Ländern, beraten Sie kostenfrei und unverbindlich zur Planung, Finanzierung und Bewerbung und haben eine Erfolgsquote von über 98% z. B. für Auslandssemester im Bachelor.
IEC freut sich darauf, Sie auf Ihrem Weg ins Ausland zu begleiten!
Hier finden Sie weitere Informationen.
World of Students ist eine kostenlose Auslandsstudienberatung, die Studierende bei der Planung und Bewerbung für ein Auslandsstudium unterstützt. Mit rund 60 Partnerhochschulen weltweit bietet sie zahlreiche Studienmöglichkeiten und hilft bei der Auswahl der passenden Universität.
Das Team begleitet den gesamten Bewerbungsprozess, bereitet Studierende auf den Aufenthalt vor und steht auch während des Studiums als Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem organisiert World of Students Webinare, bietet Erfahrungsberichte ehemaliger Studierender und vergibt eigene Stipendien. So ermöglicht die Organisation einen reibungslosen Weg ins Auslandsstudium und sorgt für eine optimale Vorbereitung und Betreuung.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Weitere ausstellende Institutionen folgen in Kürze!