
Aktuelles und Veranstaltungen

Offene Sprechstunde
Am 25.02.2025 findet von 11.00 bis 12.00 Uhr die nächste offene und anonyme Sprechstunde zu Sexismus und sexueller Belästigung mit dem Frauennotruf an der LMU statt.
Weiterlesen
Ausschreibung BGF-Stipendien 2025
Die Ausschreibung für Stipendien der Bayerischen Gleichstellungsförderung (BGF) läuft vom 16.01.2025 bis 13.03.2025. Bewerben können sich herausragende Wissenschaftlerinnen ab der Postdoc-Phase.
Weiterlesen
Veranstaltung "Wie kann ein queer-freundliches Studium aussehen?"
"Wie kann ein queer-freundliches Studium aussehen?" Austausch für Dozierende der LMU mit Vertreter*innen des Queer-Referats am 27.02.2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr (s.t)
WeiterlesenGendergerechte und inklusive Sprache
Wir leben in einer vielfältigen Welt. Das sollte auch in unserer Sprache sichtbar werden. Rund die Hälfte aller Studierenden und Promovierenden in Deutschland sind Frauen. Deshalb ist es wichtig, dies auch in der Sprache zu zeigen. Frauen und alle, die sich nicht in einer binären Geschlechterzuordnung wiederfinden, haben ein Recht darauf, nicht diskriminiert zu werden, sondern in der Sprache sichtbar zu sein und sprachlich respektiert zu werden.
Sprache war und ist immer im Wandel. Angesichts der Schlüsselrolle, die die Sprache bei der Prägung kultureller und sozialer Einstellungen spielt, ist eine geschlechtergerechte und integrative Sprache ein wirksames Mittel zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, der Chancengleichheit und zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Vorurteile. Eine geschlechtergerechte Sprache ist eine Sprache, die eine Voreingenommenheit gegenüber einem bestimmten Geschlecht oder sozialen Geschlecht vermeidet und daher weniger wahrscheinlich Geschlechterstereotypen vermittelt.
Die Frauenbeauftragte der LMU setzt sich dafür ein, dass das kreative und inklusive Potenzial der Sprache im universitären Kontext erkannt und genutzt wird.
Weitere Informationen zu gendergerechter Sprache an der LMU.