„Gleichstellungsmonitor Wissenschaft und Forschung“: Leaky Pipeline weiterhin große Herausforderung für das deutsche Wissenschaftssystem
24.01.2025
Neuer Bericht der GWK macht deutlich, dass Professorinnenanteil weiterhin nur langsam steigt.
24.01.2025
Neuer Bericht der GWK macht deutlich, dass Professorinnenanteil weiterhin nur langsam steigt.
Im Oktober 2024 ist der neue Gleichstellugnsbericht der GWK veröffentlicht worden. Die Daten beziehen sich auf 2022/2023.
"Der diesjährige Bericht macht deutlich, dass sowohl an den Hochschulen als auch in den Forschungsorganisationen die Frauenanteile an den Professuren bzw. in Führungspositionen weiterhin insgesamt nur langsam steigen. Gleichzeitig zeigen sich vereinzelt aber auch dynamischere Entwicklungen, so beispielsweise im Berufungsgeschehen der Hochschulen und in einigen Forschungseinrichtungen." (vgl Pressemitteilung der GWK vom 09. Oktober 2024)
Aktuell liegt der Frauenanteil in Professuren in Deutschland noch immer bei unter einem Drittel. Die Leaky Pipeline besteht weiter.
Laut der Pressemitteilung der GWK hat sich der Anteil von Frauen an der Gesamtzahl von 2012 bis 2022 im Zehnjahresvergleich folgendermaßen erhöht:
"Der Anteil der Professorinnen an Hochschulen ist zwar im Zeitraum zwischen 2012 und 2022 kontinuierlich von 20,4 % auf 28,0 % angestiegen, dennoch zeigt sich weiterhin dringender Verbesserungsbedarf mit Blick auf das Erreichen der Parität. Eine differenzierte Betrachtung nach Besoldungsgruppen ergibt zudem: je höher die Besoldungsgruppe, desto niedriger der Anteil von Frauen. Der Anteil der W1-Professorinnen an den Hochschulen insgesamt liegt bei 48,7 % - also nah an der Parität –, wohingegen der Anteil der C3/W2-Professorinnen 28,6 % und der Anteil der C4/W3-Professorinnen nur noch 23,8 % beträgt." (Pressemitteilung der GWK vom 09. Oktober 2024)