Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft 2025
11.02.2025
11.02.2025
© Universitätsfrauenbeauftragte
Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wude im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen beschlossen und soll die Rolle von Frauen und Mädchen in Forschung und Innovation würdigen.
Mit einem Anteil von fast 53 % erbringen Frauen über die Hälfte der Studienabschlüsse in Deutschland. Auf Ebene der Professuren sind sie aber mit gerade einmal 28% vertreten – das zeigen die Daten des aktuellen Gleichstellungsberichts der GWK für die Jahre 2022/2023. Dieses sogenannte Leaky Pipeline-Phänomen ist auch an der LMU sichtbar: Im Wintersemester 2024/2025 sind über 60% der Studierenden Frauen, während nur 27% aller Professuren von Frauen besetzt sind.
Für den Audiobeitrag haben wir mit zwei Doktorandinnen und einer Master-Studentin über ihre persönlichen Erfahrungen in Studium und Forschung gesprochen.
Eva promoviert im Fach Kunstgeschichte, Carlotta in Physik und Hannah studiert Mensch-Computer-Interaktion im Master. Die drei jungen Frauen haben jeweils drei Fragen zu Ihren Erfahrungen in Studium und Forschung beantwortet.
11 Minuten | 11.02.2025 | ©Universitätsfrauenbeauftragte