Online Workshop
Zeitmanagement ist eine der zentralen Herausforderungen im Studium.
Wie organisiere ich meinen Alltag, priorisiere meine Aufgaben und bleibe dabei motiviert?
Die Vielzahl an Aufgaben, Deadlines und Terminen, kombiniert mit der immer größeren Rolle digitaler Tools, macht es oft schwierig, den Überblick zu behalten. Effektives Zeitmanagement bedeutet heute, Prioritäten zu setzen, klare Strukturen zu schaffen und digitale Möglichkeiten sinnvoll zu nutzen – Fähigkeiten, die im Studienalltag oft zu kurz kommen.
Dieser interaktive Workshop unterstützt Studierende dabei, ihre Zeit besser zu organisieren und Stress zu reduzieren, in dem Sie praxisnahe Tipps und hilfreich Tools kennen und effizient nutzen lernen.
Kursinhalte
- Grundlagen des Zeit- und Selbstmanagements: Was macht effektives Zeit- bzw. Selbst-Management aus und warum ist es nicht nur im Studium, sondern auch im Job besonders wichtig?
- Digitale Werkzeuge und Apps: Wie können Tools, wie z.B. Trello, Google Calendar oder Notion helfen, Deadlines einzuhalten und den Überblick zu behalten?
- Methoden zur Fokussierung: Sie erlernen Techniken, wie die Pomodoro-Methode oder Time-Blocking, um Ihre Konzentration im Alltag und für wichtige Phasen im Studium zu steigern.
- Stressbewältigung: Mit einfachen Strategien können Siestressige Phasen meistern und sich selbst motivieren.
Leitung
Lucy Larbi ist Unternehmensberaterin, Speakerin und Expertin für Agilität und Selbstmanagement. Sie hat jahrelange Erfahrung in der Beratung von Organisationen und Einzelpersonen, um deren Prozesse zu optimieren und ihre Produktivität nachhaltig zu steigern. Mit ihrem praxisnahen Ansatz vermittelt sie effektive Methoden, um digitale Tools und persönliche Strategien optimal zu kombinieren.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor- und Masterstudentinnen aller Fachrichtungen in allen Phasen des Studiums, max. 15 Personen.
Termin
- Freitag, 13.06.2025
- 9 bis 14 Uhr (s.t.)
Ort
Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie einen Zoom-Link.
Anmeldung
- Bitte wählen Sie den gewünschten Kurs aus dem Dropdown-Menü im Anmeldeformular, füllen Sie die Felder des Formulars aus und schicken es ab (eine Kopie Ihrer Anmeldung wird Ihnen automatisch zugesandt)
Achtung: Geben Sie ausschließlich Ihre @campus.lmu.de E-Mail-Adresse an.
Nach einiger Bearbeitungszeit erfahren Sie per E-Mail, ob Sie einen Teilnahme- oder Wartelistenplatz erhalten haben
Pro Semester können Sie sich für maximal drei LMU PLUS Seminare anmelden