Online-Workshop
Künstliche Intelligenz ist inzwischen Teil unseres Alltags. Aber welche Tools sind geeignet, um Sie im Studium sinnvoll zu unterstützen? Wie können Sie KI einsetzen, um besser zu lernen, z.B. um sich gut auf Prüfungen vorzubereiten oder um Texte zu optimieren (nicht nur zu generieren)? Und wie lassen sich diese Tools nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe integrieren?
An unserem ersten Termin lernen Sie zunächst verschiedene Anwendungstools kennen, mit denen Sie interagieren können. Sie haben dabei auch Gelegenheit, Fragen loszuwerden und sich mit anderen auszutauschen. Beim zweiten Termin haben wir Zeit, für Sie geeignete Tools auszuprobieren und in Ihren Studienalltag zu integrieren.
Kursinhalte
- Die Funktionsweise von KI-basierten Systemen, wie Large Language Models (LLMs), Chatbots und weiteren KI-Anwendungen verstehen
- Einzelne KI-Tools im Studium anwenden
- Bewerbungsschreiben Fehler vermeiden
Leitung
Dr. Susanne Frölich-Steffen ist Kommunikations- und Didaktiktrainerin mit langjähriger Erfahrung. Nähere Informationen unter: www.rede-schulung.de
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Bachelor oder Master (bzw. vor dem ersten Staatsexamen). Maximal 15 Teilnehmende.
Termin
- Montag, 26.05.2025; Montag, 02.06.2025
- 9 bis 12 Uhr (s.t.)
Ort
Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie einen Zoom-Link.
Anmeldung
- Bitte wählen Sie den gewünschten Kurs aus dem Dropdown-Menü im Anmeldeformular, füllen Sie die Felder des Formulars aus und schicken es ab (eine Kopie Ihrer Anmeldung wird Ihnen automatisch zugesandt)
- Achtung: Geben Sie ausschließlich Ihre @campus.lmu.de E-Mail-Adresse an.
- Nach einiger Bearbeitungszeit erfahren Sie per E-Mail, ob Sie einen Teilnahme- oder Wartelistenplatz erhalten haben
- Pro Semester können Sie sich für maximal drei LMU PLUS Seminare anmelden