Von Anfang an klar. Sexismus und sexuelle Belästigung in der Lehre erkennen und unterbinden
Dieser Workshop gibt Teilnehmenden die Möglichkeit, über konkret anwendbare Strategien nachzudenken, wie sich Sexismus und sexuelle Belästigungen in der Lehre vermeiden lassen und wie darauf reagiert werden kann, sollte es dennoch zu diskriminierendem Verhalten kommen. Im Vordergrund stehen Fragen wie diese: Wie gehe ich mit stereotypisierenden Zuschreibungen um? Wie beuge ich sexistischem Verhalten vor und wie reagiere ich darauf, sollte es dennoch vorkommen? Was ist sexuelles Belästigung und was sollte ich als Lehrperson beachten?
Seminarinhalte
- Sexismus und Diskriminierungen erkennen
- Sexistisches und diskriminierendes Verhalten verhindern
- Mit Sexismus und Diskriminierung in der Lehre umgehen
Das Seminar kann für das Zertifikat Hochschullehre Bayern angerechnet werden.
Leitung
Dr. Susanne Frölich-Steffen, Kommunikations- und Didaktiktrainerin
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Wissenschaftler*innen, die Mitglieder der LMU und in der Lehre tätig sind. Wissenschaftler*innen anderer bayerischer Universitäten und Lehrbeauftragte der LMU werden aufgenommen, sofern es freie Plätze gibt. Die TN-Anzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Termin
Mi, 14.05.2025, 15.30 bis 17.30 Uhr (s.t.)
Ort
Online-Seminar (Zoom)
Der Kurs findet zur angegebenen Zeit online statt und wird über Zoom gehostet. Etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie den Link für die Veranstaltung. Bitte loggen Sie sich über Ihren LMU-Account ein.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob wir der Referentin Ihre E-Mailadresse weitergeben dürfen. Diese wird ausschließlich für die Weiterleitung des Links und die Kommunikation im Zusammenhang mit dem Seminar genutzt und danach gelöscht.
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei für Beschäftigte der LMU, für externe Teilnehmer*innen anderer bayerischer Universtäten wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 € erhoben.
Anmeldung
Per E-Mail an frauenbeauftragte@lmu.de