Protected Time 4 Research

Sonderprogramm der BGF für promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen der LMU

Glasfassade des Historicums am Abend.

© LMU

Diese einmalig ausgeschriebene Förderung mit begrenzten Mitteln aus der Bayerischen Gleichstellungsförderung (BGF Chancengleichheitsprogramm des Freistaates Bayern) richtet sich an Wissenschaftlerinnen nach der Promotion, die für einen entscheidenden Karriereschritt eine geschützte Zeit benötigen.

Die Förderung soll zum einen Wissenschaftlerinnen, die stark in Lehre, Dienstleistung (z. B. Klinik) oder akademische Selbstverwaltung eingebunden sind, eine Vertretung ermöglichen, zum anderen Wissenschaftlerinnen ohne ein bestehendes Beschäftigungsverhältnis eine befristete Anstellung bieten, um sich voll auf die Erreichung eines wichtigen Schritts in der akademischen Karriere zu konzentrieren.

Dies kann die Erstellung oder Überarbeitung eines Drittmittelantrags (z. B. DFG-Einzelprojekte, Emmy Noether-Programm, ERC Starting oder Consolidator Grant), die Fertigstellung einer Publikation, die Vorbereitung für eine Spezialisierungsprüfung (z. B. Fachärztin, Fachtierärztin, Diplomate EBVS) oder die Fertigstellung anderer wissenschaftlicher Projekte, die die Karriere entscheidend voranbringen, sein.

Gefördert wird ein Karriereschritt, der im normalen Universitätsalltag bzw. der konkreten Lebenssituation der Bewerberin nur schwer erreichbar ist und substanziell zum Verbleib der Antragstellerin in der Wissenschaft beiträgt.

Protected Time 4 Research