tandemPLUS

Das Mentoringprogramm tandemPLUS richtet sich an Studierende mit Eltern- bzw. Pflegeverantwortung und ihre Komiliton*innen. Die Finanzierung erfolgt aus Studienzuschüssen.

Logo tandemPLUS

Was ist tandemPLUS?

Das Mentoringprogramm LMU tandemPLUS setzt sich seit vielen Jahren erfolgreich für Studierende mit Familien- bzw. Pflegeverantwortung ein, die sich fachliche und organisatorische Unterstützung im Studium wünschen. Dafür werden die Mentees ein Semester lang von engagierten Mitstudierenden als Mentor*innen begleitet.

Seit dem Wintersemester 2023/14 trägt tandemPLUS aktiv zur Förderung von Chancengleichheit und Diversität an der LMU bei. Das Mentoringprogramm unterstützt Studierende mit Familien- bzw. Pflegeverantwortung und sensibilisiert zugleich deren Umfeld für ihre besonderen Lebensumstände.

Wer kann mitmachen?

  • Mentees sind Studierende mit Familienverantwortung, z.B. (werdende) Eltern sowie Studierende, die Angehörige Pflegen und sich fachliche und organisatorische Unterstützung für ihr Studium wünschen.
  • Mentor*innen sind erfahrene Studierende desselben Fachs mit mindestens guten Studienleistungen, die ihren Mentees fachlich und organisatorisch zur Seite stehen.
  • Mentees sowie Mentor*innen können sich gemeinsam als Tandem oder einzeln bewerben

  • Weil Krankheitsfälle oder wichtige familienbezogene Termine selten absehbar sind, soll die studienbezogene Unterstützung Mentees die zeitliche Flexibilität einräumen, die bei der Kombination von Studium und familiären Bedürfnissen so wichtig ist. tandemPLUS soll Mentees den Anschluss an ihr Studium erleichtern und Anstöße für die weitere Gestaltung des Studiums geben.
  • Da die Mentor*innen dasselbe Fach wie die Mentees studieren, können sie ihre Mentees mit studienbezogenen Aufgaben inhaltlich und organisatorisch unterstützen. Dazu gehören beispielsweise die Erstellung von Vorlesungsmitschriften, Hilfe bei der Vor- und Nachbereitung von Kursen, Erstellung von Lernplänen, Beschaffung und Abgabe von Bibliotheksbüchern oder Hilfe bei der Klausurvorbereitung. Allerdings sind Mentor*innen nicht für familienbezogene Aufgaben zuständig.
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Programms, einem Feedbackgespräch und der Abgabe des Abschlussberichts erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat.
  • Mentees sollen sich im Erststudium befinden, d.h. noch keinen akademischen Abschluss haben (Ausnahme: Master-Studierende sind zugelassen).

  • Die Stärkung von Soft Skills, die Erarbeitung der Grundlagen des Zeit- und Projektmanagements und das erfolgreiche Führen einer Mentoratsbeziehung sind nur einige der Schlüsselqualifikationen, die tandemPLUS vermitteln will und die den späteren Berufseinstieg begünstigen sollen. Zudem können Mentor*innen durch den Austausch mit ihren Mentees Inhalte für ihr eigenes Studium festigen und auf diese Weise didaktische Fähigkeiten vertiefen.
  • Weil wir uns viel Engagement von unseren Mentor*innen wünschen, wird ihr Einsatz in Form eines Hilfskraft-Vertrags über 4 Semesterwochenstunden honoriert.
  • Die Mentor*innen stehen ihren jeweiligen Mentees ein Semester lang für 16 Stunden pro Monat zur Verfügung, die in jedem Tandem individuell einteilbar sind. Während besonders arbeitsintensiver Zeit können Stunden daher auch "vorgearbeitet" werden. Die Teilnahme an den drei Begleitworkshops stellt ein besonderes Privileg für die Tandems dar und zählt nicht zu den vertraglich vereinbarten Arbeitsstunden der Mentor*innen.
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Programms, einem Feedbackgespräch und der Abgabe des Abschlussberichts erhalten die Mentor*innen ein Teilnahmezertifikat.
  • Mentor*innen übernehmen vor allem studienbezogene Aufgaben. Dazu gehören beispielsweise die Erstellung von Vorlesungsmitschriften, Hilfe bei der Vor- und Nachbereitung von Kursen, Erstellung von Lernplänen, Unterstützung bei Literaturrecherche oder Hilfe bei der Klausurvorbereitung.

  • Nach dem Ende der Bewerbungsfrist werden potentielle Tandems zu einem Kennenlernen eingeladen. Zudem erfolgt ein Matching von Kandidat*innen, die sich einzeln beworben haben, unter Berücksichtigung des Studienfaches, Semesterzahl, persönlichen Stärken und Bedürfnissen.
  • Sollten sich die potentiellen Tandems vorher noch nicht kennen, wird ein erstes Treffen arrangiert. Im Anschluss entscheiden die Bewerber*innen selbst, ob sie ein halbes Jahr lang miteinander lernen und arbeiten möchten.
  • Das Rahmenprogramm von tandemPLUS bilden drei Coaching-Workshops: Hier erlernen Mentees, Mentor*innen Zeitmanagement- und Lernstrategien und erhalten Tipps, wie sie ihre Mentoringarbeit effizient gestalten können.

Die Workshops sind für alle Teilnehmenden Pflicht und Privileg zugleich. Zudem stehen ihnen die Referentin und Kommunikationstrainerin, Frau Dr. Susanne Frölich-Steffen sowie das Büro der Frauenbeauftragten während der gesamten Programmlaufzeit beratend zur Seite.

Bewerbung

Das Programm findet nur im Wintersemesters statt. Der aktuelle Turnus läuft von Oktober 2024 bis März 2025.

In dringenden, begründeten Ausnahmen oder Notfällen und abhänging von der Haushaltslage ist es möglich, auch für eine davon abweichende Zeit einen Antrag auf Aufnahme, früheren Beginn oder längere Laufzeit des Programms zu stellen.

Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2024/2025 endete am 30. Juni 2024. Gerne können Sie sich ab Mai 2025 für das WiSe 2025/2026 bewerben. Nähere Angaben zu Deadlines und Terminen folgen zeitnah.

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Tandems, die sich schon kennen und gemeinsam bewerben, aber auch Bewerbungen von Studierenden sind möglich, die sich alleine – ohne Tandempartner*in – bewerben wollen. In diesem Fall bemühen wir uns darum, eine*n passende*n Mentor*in bzw. Mentee für Sie zu finden. Dementsprechend sind Bewerbungen von Studierenden, die sich gerne als Mentor*in engagieren wollen, selbstverständlich ebenfalls sehr willkommen. Nutzen Sie in allen Fällen die auf unserer Website hinterlegten Bewerbungsunterlagen.

Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte per E-Mail an frauenbeauftragte@lmu.de.

Coaching-Workshops

Die Coaching-Workshops werden von Frau Dr. Susanne Frölich-Steffen, Kommunikations- und Präsentationstrainerin gehalten.

WorkshopDatumUhrzeitInhalt
1. Workshop
(online)
Freitag, 7.10.20249 bis 14 Uhr (s.t.)
  • Zielvereinbarung
  • Lernstrategien
  • Zeitmanagementstrategien
2. Workshop
(online)
Mittwoch, 4.12.20249 bis 16 Uhr (s.t.)
  • Zwischenstand
  • Überarbeitung der Ziele
  • Verbesserungsansätze
3. Workshop
(online)
Montag, 10.03.20259 bis 15 Uhr (s.t.)
  • Rückblick
  • Evaluation
  • Abschlussberichte

Teilnahmebeitrag

Gebührenfrei, da tandemPLUS aus Studienzuschüssen finanziert wird. Im Wintersemester 2014/2015 wurde das Programm zudem vom ZONTA Club München II finanziell unterstützt.

Berichte zu tandemPLUS

Fernsehbeiträge über tandemPLUS

  • ARD-alpha hat eine Mentee und ihre Mentorin begleitet, die im WiSe 2014/15 an tandemPLUS teilnehmen (Beitrag nicht mehr verfügbar).
  • Im WiSe 2017 wurde die Mentee wieder von BRalpha besucht. Der Beitrag "Kind erziehen und Tiermedizin studieren" ist in der Mediathek verfügbar.

Was Tandems berichten

Erfahrungsberichte von Mentees und Mentor*innen