Dr. Katrin Geneuss

Koordination el mundo – Nachhaltigkeit in Studium und Lehre

Fakultät für Geowissenschaften

Mitglied des Vorstands des Münchener Zentrums für Nachhaltigkeit

Potraitphoto

Mein Lebenslauf

Seit 2022 koordiniere ich am Department für Geographie den Zertifikatsstudiengang „el mundo – Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lehramt“ und bin für Angebote rund um Nachhaltigkeit in Studium und Lehre an der LMU mitverantwortlich. Als in Freiburg und an der University of Massachussets ausgebildete Lehrerin habe ich viele Jahre an Gymnasien in Deutschland und Schweden unterrichtet, bevor ich 2019 an der LMU meine Dissertation zu innovativen, spielerischen Lernumgebungen wie Edu-Larp abschloss. Nach Abstechern an die Universitäten Würzburg und Siegen bin ich wieder an der LMU tätig. Für die deutsche UNESCO Kommission bin ich derzeit Jurorin für die „Nationale Auszeichnung- Bildung für nachhaltige Entwicklung“, und für das Max-Weber-Programm fungiere ich als Mentorin für Stipendiaten.

Meine Forschung

Im Mittelpunkt meiner Forschungs- und Entwicklungsarbeiten steht die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Frage, wie diese inhaltlich und methodisch in formelle Kontexte zu integrieren ist. Mit dem el mundo Team entwickle ich Lernformate für die Fachdisziplinen, die sich auf übergeordneter Ebene mit sozialer, wirtschaftlicher, kultureller, digitaler und/ oder ökologischer Nachhaltigkeit beschäftigen. Methodisch zeichnen sie sich durch Partizipation, Perspektivenwechsel sowie Zielsetzungen im Bereich der Gestaltungskompetenz aus. Meine Forschung kreist um Wirkmechanismen und Gelingensbedingungen derartiger Lernumgebungen, während sich meine Lehrveranstaltungen mit einer nachhaltigen Entwicklung, Futures Literacies und innovativen didaktischen Zugängen befassen.

Mein Nachhaltigkeitsverständnis

… ist ein ganzheitliches und ein gesamtgesellschaftliches: Der Weg in eine nachhaltige Zukunft kann nur gelingen, wenn wir ihn als gemeinsame Aufgabe verstehen. Daher möchte ich den Querschnittscharakter von Nachhaltigkeit hervorheben und über das MZN abbilden, wo sich die unterschiedlichen Disziplinen in Forschung und Lehre mit Nachhaltigkeit befassen. Diese Sichtbarmachung führt im besten Falle zu Synergien und Kooperationen über Fachbereichsgrenzen hinweg. Insbesondere interessiere ich mich dafür, wie in der (Hoch-)Schulbildung Interesse für Nachhaltigkeitsthemen geweckt und junge Menschen ins Handeln gebracht werden können.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn...

... Sie Ideen entwickeln möchten, wie Sie den Transfer Ihrer Forschung in Bildungskontexte gestalten können. Ich denke gerne mit!