Forschung

Forschung am Department Psychologie: Innovation, Kooperation, Publikation.

Das Department Psychologie der LMU gehört zu den forschungsstärksten und produktivsten Instituten in Deutschland. Dies belegen erstens die zahlreichen Drittmittelprojekte, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Departments durchgeführt werden, zweitens die vielen nationalen und internationalen Forschungsverbünde, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Departments geleitet bzw. koordiniert werden, und drittens die hervorragende Forschungsinfrastruktur des Departments.

Auswahl aktueller Drittmittelprojekte & Forschungsverbünde

Open Science

Bücherregale im Philologicum

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Departments orientieren sich in ihrer Forschung an höchsten Standards. Dazu gehören auch methodische Transparenz und Offenheit im Sinne von Open Science sowie ein ethisch tadelloses Vorgehen gemäß der Ethikkommission.

Um hohe Standards bzgl. offener und transparenter Forschung dauerhaft sicherzustellen, arbeitet das Department eng mit dem LMU Open Science Center zusammen. Zusätzlich wurden im Rahmen verschiedener Initiativen von der Departmentsleitung eine Reihe eigener Maßnahmen zur Implementierung von Open Science beschlossen.

Der oder die Open Science Beauftragte des Departments hat die Aufgabe, auch in Zukunft das Thema Open Science am Department weiter voranzubringen.

Forschungsinfrastruktur

ASPEKT-Laborverbund

Als Gemeinschaftsprojekt von Department Psychologie und Munich Center of the Learning Sciences konnte der DFG-geförderte ASPEKT-Laborverbund etabliert werden. Unsere Labore sind mit modernster Technik ausgestattet und an verschiedenen Forschungseinheiten des Departments angesiedelt.

  • EEKIP-Labor
  • SkiLL-Labor
  • FEEL-Labor
  • EVEnT-Labor
  • Weitere Labore

mehr Informationen

SONA

Studienverwaltung und Versuchspersonenvergabe: SONA ist ein cloudbasiertes Online-System zur Organisation von Studien und Teilnahme an Studien. Zudem ist SONA die einzige Möglichkeit für Studierende Versuchspersonenstunden zu sammeln.

3T-MRT-Scanner

Der 3T-MRT-Scanner ermöglicht beeindruckende Einblicke in die menschliche Gehirnstruktur und -funktion. Mit seiner Hilfe können Gehirnaktivität und -strukturenanalysiert und auf neuronaler Grundlage komplexe Zusammenhänge zwischen Gehirn und Verhalten entschlüsselt werden.

TestLab

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die Möglichkeit, sich am Lehrstuhl für Psychologische Methodenlehre und Diagnostik im TestLab zur sachgerechten und fundierten Entwicklung und Evaluation von Mess- und Testverfahren, Verhaltensbeobachtungen sowie Befragungen beraten zu lassen.

Kooperationen & Förderungen