Forschungsschwerpunkt & Expertise

  • Repetitives negatives Denken als transdiagnostischer Prozess
  • Interventionen zur Reduktion repetitiven negativen Denkens
  • Prävention psychischer Störungen mittels app-basierter Ansätze
  • Ecological Momentary Assessment
  • Experimentelle Psychopathologie
  • Zwillingsstudien

Veröffentlichungen

Werdegang

10/2024 – heute
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie (VT), am Münchner Universitäres Institut für psychologische Psychotherapieausbildung (MUNIP)
07/2024 – heute
Psychologin am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München, Station 4: Junge Erwachsene + Schwerpunkt Psychotherapie
10/2021 – heute
Doktorandin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, LMU München
09/2023 – 12/2023
Forschungsaufenthalt im Emotional Development, Interventions and Treatment Lab, Social Genetic and Developmental Psychiatry Centre, King's College London, GB
04/2022 – 07/2022
Forschungsaufenthalt an der Cognition and Brain Sciences Unit, Universität Cambridge, GB
04/2021 – heute
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, LMU München
10/2020 – 02/2021
Forschungspraktikum an der Cognition and Brain Sciences Unit, Universität Cambridge, GB
10/2018 – 02/2021
Studium der Klinischen Psychologie und Kognitiven Neurowissenschaft (M.Sc.) an der LMU München
10/2015 – 08/2018
Studium der Psychologie (B.Sc.) an der Paris-Lodron Universität Salzburg, Österreich

Stipendien & Preise

  • 05/2023: 1. Posterpreis des deutschen Psychotherapiekongresses
  • 12/2022 – 12/2023: LMU Mentoringprogramm der Fakultät für Psychologie und Pädagogik
  • 10/2021 – 10/2024: Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes