Michael Kister, M.A. (LMU), M.A. (Paris 1)

Promovierender des ZMR

Mittelalterliche Geschichte

Der Herrschaftsübergang im Königreich Sizilien. Praktiken der Eroberung (1189–1208)

Biografische Informationen

  • 11/2023 Master Sciences Humaines et Sociales, Mention Histoire (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne)
  • 07/2023 Master Mittelalterliche Geschichte (LMU München)
  • 12/2019 Bachelor Geschichte und Politikwissenschaft (LMU München)

Dissertationsprojekt

Der Herrschaftsübergang im Königreich Sizilien. Praktiken der Eroberung (1189–1208)

Ziel des Promotionsvorhabens ist es, eine Kulturgeschichte der Eroberung des Königreichs Sizilien zwischen 1189 und 1208 aus praxeologischer Perspektive vorzulegen.

1189 starb König Wilhelm II. von Sizilien, ohne Erben zu hinterlassen. In der Folge entbrannte ein Thronstreit zwischen Tankred, einem illegitimen Spross der sizilischen Herrscherfamilie, und dem römisch-deutschen König Heinrich VI. um die Herrschaft im Königreich Sizilien, aus dem letzterer 1194 siegreich hervorging. Eroberung wird als Prozess betrachtet, der sich über das Ende des Thronstreits hinaus erstreckte, um das Phänomen nicht auf eine militärische Handlung eines Herrschers gegen einen anderen zu reduzieren. Die Akteursperspektiven ‚von oben‘ und ‚von unten‘ werden kombiniert, um das Phänomen ‚Eroberung‘ per se als Praxisformation sichtbar zu machen, als Verkettung von Einzelpraktiken also, die in Zeit und Raum situiert sind. Es wird danach gefragt, welche Praktiken das Phänomen ‚Eroberung‘ konstituierten, nach ihrer Genese und nach der Bedeutung des Kontextes für ihre konkrete Ausformung. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der privaturkundlichen Überlieferung, die die Perspektive ‚von unten‘ privilegiert.

Betreut von Knut Görich

Publikationen und Vorträge

Die Bewältigung des Zweiten Kreuzzugs. Odo von Deuil und der schuldlose König, in: Portal Militärgeschichte (20.02.2023), DOI: https://doi.org/10.15500/akm.20.02.2023.

The misery of widows and orphans. Consequences of the Sicilian war of succession 1189–1194. Leeds 2024 (International Medieval Congress).

Wer datiert wann wo nach wem? Anerkennung von Herrschaft in den „politischen Datierungen“ von Privaturkunden während des sizilischen Thronstreits 1189–1194. Namur 2024 (Orts- und Raumgebundenheit mittelalterlicher Urkundenpraxis: diplomatische Quellen im Fokus raumbezogener Betrachtungen).

Organisation und Leitung der ZMR-Sommerakademie 2024 „You’re cancelled!“ – Performative Ausschlussstrategien in Mittelalter und Renaissance“. München, 22.-26.7.2024 (gemeinsam mit Theresa Bachhuber und Tobias Fischer).

Auszeichnungen

12/2021: Wilhelm-Deist-Preis für Militärgeschichte 2021, verliehen vom Arbeitskreis Militärgeschichte e.V.

Organisierte Veranstaltungen

Mit Theresa Bachhuber und Tobias Fischer: „You’re cancelled!“ – Performative Ausschlussstrategien in Mittelalter und Renaissance. München 2024 (Interdisziplinäre Sommerakademie des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien [ZMR]).