28 Apr

John Buckler Lecture 2025

Öffnungszeiten / Beginn:

Mo.:
18:15 - 20:00 Uhr

28. April 2025

Veranstaltungsort:

Hauptgebäude der LMU (Raum A 213) Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München
Statue des antiken Lyrikers Anakreon

Anakreon

Hermenbueste Anakreon; griech. Dichter; Teos in Ionien - wohl nach 500 v.Chr. | © picture-alliance / akg-images

Anakreon in Stein? Eine archaische Versinschrift aus Teos

In der antiken Stadt Teos in der heutigen Westtürkei wurde eine einzigartige Inschrift entdeckt - eine wütende Schmähdichtung, die Fragen nach Autorschaft und literarischer Traditon aufwirft.

War es der berühmte Dichter Anakreon, der diese derben Verse im sechsten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung verfasste?

Professor Christian Marek (UZH Zürich), Mitentschlüssler der Inschrift, gibt Einblicke in diese außergewöhnliche Entdeckung und ihre Bedeutung.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Historischen Seminars.

Wonach suchen Sie?