
Anakreon
Hermenbueste Anakreon; griech. Dichter; Teos in Ionien - wohl nach 500 v.Chr. | © picture-alliance / akg-images
Anakreon in Stein? Eine archaische Versinschrift aus Teos
In der antiken Stadt Teos in der heutigen Westtürkei wurde eine einzigartige Inschrift entdeckt - eine wütende Schmähdichtung, die Fragen nach Autorschaft und literarischer Traditon aufwirft.
War es der berühmte Dichter Anakreon, der diese derben Verse im sechsten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung verfasste?
Professor Christian Marek (UZH Zürich), Mitentschlüssler der Inschrift, gibt Einblicke in diese außergewöhnliche Entdeckung und ihre Bedeutung.
Im Interview mit Professor John Weisweiler, Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte des Imperium Romanum und der Spätantike an der LMU, gibt es mehr über das Gedicht zu lesen.