Beschreibung des Studienfachs
Physik ist die Grundlage aller Naturwissenschaften bis hin zur Medizin. Sie hat die Aufgabe, die Gesetzmäßigkeiten der Welt in ihrer Komplexität und Vielfalt von der unvorstellbar kleinen Skala der Elementarteilchen bis hin zur immensen Skala des Universums experimentell zu ergründen, sie theoretisch zu erfassen und wenn möglich, Anwendungen aufzuzeigen. Die Physik ist eine sich stetig weiterentwickelnde Wissenschaft, die zum Ziel hat, die fundamentalen Mechanismen von komplexen Naturvorgängen mit modernen Methoden zu entschlüsseln. Die ständige Weiterentwicklung experimenteller wie theoretischer Methoden der Physik bringt es mit sich, dass immer mehr Bereiche der Natur der wissenschaftlichen Erforschung zugänglich werden – Bereiche, die jenseits der Grenzen der traditionellen Physik liegen.
Das Studium des Unterrichtsfachs Physik im Rahmen des Lehramts an Mittelschulen umfasst eine systematische Fundierung des fachphysikalischen Curriculums der klassischen und modernen Physik in den Bereichen (1) Mechanik, (2) Elektromagnetismus und Wärmelehre, (3) Optik und Wellen, (4) Atom-, Quanten- und Teilchenphysik und (5) Kern-, Molekül- und Festkörperphysik.
Flankiert wird das fachphysikalische Studium durch physikalische Praktika und fachdidaktische Studien zum schulbezogenen Experimentieren, zum Lehren und Lernen im Physikunterricht sowie zur Methodik im Physikunterricht.
Erwünschtes Profil
Neugier auf die tieferen Zusammenhänge der Natur, eine Veranlagung für logisch-mathematisches Denken, Kreativität, Sie arbeiten gerne in der Gruppe, aber auch allein, zielstrebig und motiviert an der Lösung und mathematischen Beschreibung von physikalischen Problemen.
Haben Sie die Informationsfilme über die Lehramtsfächer schon gesehen? Sie bekommen einen Überblick, was im Studium auf Sie zukommt und welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten. Schauen Sie doch mal rein!
Alle Informationen zum Studiengang finden Sie kompakt zusammengefasst im Infoblatt (PDF, 528 KB).
Fakten auf einen Blick
- Studiengang
- Physik (Lehramt / Mittelschule)
- Abschlussgrad
- Lehramt Staatsexamen
- Fachtyp
- Unterrichtsfach
- Regelstudienzeit
- 7 Fachsemester
- Mindeststudienzeit
- 6 Fachsemester
Bewerbung und Zulassung
- Formale Studienvoraussetzung
- Hochschulzugangsberechtigung
- Zulassungsmodus 1. Semester
- Freie Studiengänge
- Zulassungsmodus höheres Semester
- Freier Zugang
- Link zum Fach
- Lehramt Physik
Ihr Weg zum Studienplatz
Der Studiengang im Detail
1. Semester
- Physik I: Mechanik (9 ECTS)
- Physikalisches Grundpraktikum 1 (3 ECTS)
2. Semester
- Physik II: Elektromagnetismus und Wärmelehre (9 ECTS)
- Physikalisches Grundpraktikum 2 (3 ECTS)
3. Semester
- Physik III: Optik und Wellen (9 ECTS)
- Schulbezogenes Experimentieren: Elektrizitätslehre und Optik, Lernen und Lehren im
Physikunterricht 2 (3 ECTS)
4. Semester
- Physik IV: Atom-, Quanten- und Teilchenphysik (9 ECTS)
- Schulbezogenes Experimentieren: Mechanik und Wärmelehre, Lernen und Lehren im
Physikunterricht 1 (3 ECTS)
5. Semester
- Physik V: Kern-, Molekül- und Festkörperphysik (6 ECTS)
6. Semester
- Methodik im Physikunterricht: Seminar zum studienbegleitenden Praktikum, Unterrichtsmethodik Naturwissenschaften (6 ECTS)
7. Semester
- Physik im Querschnitt: Klassische und moderne Physik (6 ECTS)
Freier Bereich:
Physikbezogenes Lernen und Lehren:
- Aktuelle Themen der Physikdidaktik
- Spezielle Fragestellungen zum Lehren und Lernen von Physik (6 ECTS)
- Einführung in die Forschung der experimentellen Physik (6 ECTS)
- Einführung in die Astronomie (3 ECTS)
- Repetitorium zur Physikdidaktik (3 ECTS)
Weitere Informationen zum Studienaufbau finden Sie auf der Seite der Fakultät für Physik.
Alle Studierende, die Englisch weder als Unterrichts- noch als Didaktikfach gewählt haben, müssen bei der Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen. Generell wird empfohlen, die entsprechenden Sprachkenntnisse schon zu Beginn des Studiums zu erwerben. Die Definition dieser Kenntnisse und die möglichen Nachweise entnehmen Sie der Website: www.mzl.lmu.de/faq
Basisqualifikation Sport:
Alle Studierenden des modularisierten Lehramts an Mittelschulen müssen eine sogenannte Basisqualifikation im Fach Sport erwerben.
Für den Fall, dass Sport als Didaktik- bzw. Unterrichtsfach gewählt wurde, entfällt der Nachweis (LPO I 2008, § 38, Abs. 1, Nr. 5). Veranstaltungen zum Erwerb dieses Nachweises werden von der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TU München angeboten.
Weitere Informationen finden Sie in den FAQs des Münchener Zentrums für Lehrerbildung (MZL).
Berufsorientierung:
Studierende für das Lehramt an Mittelschulen, die ihre Erste Staatsprüfung zum Prüfungstermin Frühjahr 2017 oder später ablegen, müssen 3 ECTS-Punkte aus dem Bereich Berufsorientierung als Zulassungsvoraussetzung nachweisen. Dies gilt nicht für Studierende mit dem Unterrichtsfach Beruf und Wirtschaft (ehemals Arbeitslehre) (LPO I 2008, § 38, Abs. 1, Nr. 1, Buchstabe e).
Veranstaltungen zum Erwerb dieses Nachweises werden vom Lehrstuhl für Ergonomie der TU München angeboten.
EWS
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS) umfasst die Fächer Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik und Psychologie. In diesen drei Bereichen müssen insgesamt 36 ECTS-Punkte erbracht werden.Vgl. hierzu auch die Übersichten zum EWS.
GWS
Aus den Gesellschaftswissenschaften (GWS) müssen insgesamt mindestens 9 Leistungspunkte eingebracht werden, die aus Politikwissenschaft, Soziologie oder Volkskunde sowie Theologie oder Philosophie gewählt werden können. Dabei sind mindestens 3 Leistungspunkte aus dem Bereich Theologie bzw. Philosophie zu erbringen. Bei Fächerverbindungen mit Evangelischer oder Katholischer Religionslehre oder wenn Evangelische oder Katholische Religionslehre im Rahmen der Didaktik der Mittelschule gewählt wird, müssen mindestens 6 Leistungspunkte aus dem Bereich Evangelische bzw. Katholische Theologie eingebracht werden
Mit Hilfe der Praktika werden Studierende frühzeitig in das Berufsfeld Schule eingeführt. Um die Eignung und Neigung zu prüfen, sollte idealerweise vor Beginn des Studiums (auch während des Studiums möglich) in Eigenregie ein Orientierungspraktikum absolviert werden. Um die richtige Studienwahl zu treffen, können innerhalb dieses Praktikums unterschiedliche Schularten besucht werden. Während des Studiums sind ein pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum und zwei studienbegleitende fachdidaktische Praktika in der Schule zu absolvieren. Zusätzlich muss selbstständig das Betriebspraktikum organisiert werden. Dieses kann dazu genutzt werden, alternative Berufe zu erproben. Für Studierende des Lehramts an Mittelschulen sind folgende Praktika zu absolvieren:
- ein Betriebspraktikum
- ein Orientierungspraktikum
- ein pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum (das Schulpraktikum umfasst einen Zeitraum von 150 bis 160 Unterrichtsstunden und ist innerhalb von zwei aufeinander folgenden Schulhalbjahren zu absolvieren)
- ein studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum in einem Ihrer Studienfächer (nicht in Psychologie und nicht in einem Erweiterungsfach).
- ein zusätzliches studienbegleitendes Praktikum im Zusammenhang mit dem Studium der Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule nach Maßgabe des § 38 LPO I.
Weitere Informationen finden Sie unter "Lehramt Mittelschule" und auf der Seite des Praktikumsamtes und der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Den Abschluss des Lehramtsstudiums bildet die erste Staatsprüfung, die aus zwei Teilen besteht: aus den Ergebnissen der Modulprüfungen während des Studiums (40 %) und aus dem Ersten Staatsexamen (60 %). Sobald die Anzahl von 213 ECTS-Punkten nach den Vorgaben der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen erreicht ist, kann man zur ersten Staatsprüfung zugelassen werden.
Weitere fachliche Zulassungsvoraussetzungen und die Prüfungsteile zur ersten Staatsprüfung sind der aktuellen Lehramtsprüfungsordnung I (2008) zu entnehmen. Die Anmeldung erfolgt bei der Außenstelle des Prüfungsamtes. (Kontakt siehe unten)
Die „Schriftliche Hausarbeit“ im Umfang von 12 ECTS Punkten ist in einem Fach der gewählten Fächerverbindung oder in den Erziehungswissenschaften (oder ggf. interdisziplinär) während des Studiums anzufertigen. Der genaue Umfang sowie weitere Informationen sind bei dem jeweiligen Fach zu erfragen.
Fächerkombination
Im Rahmen des Studiengangs Lehramt Mittelschule muss das Unterrichtsfach immer mit den Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule kombiniert werden. Vgl. hierzu auch die allgemeinen Informationen zum Lehramt Mittelschule.
Angebote zur Studienorientierung
- Das Online-Self-Assessment für die Bachelorstudiengänge der Physik der LMU München bietet Gelegenheit, die Voraussetzungen und Anforderungen eines Physikstudiums besser kennenzulernen. Es soll Ihnen eine Orientierung bei der Wahl des Studiengangs bieten, Ihnen einen kurzen Einblick in das Studienangebot liefern und Ihnen einen möglichst guten Eindruck der Herausforderungen eines Physikstudiums an der LMU vermitteln.
- Das Probestudium - Physik hautnah erleben: Das Probestudium ist für Interessierte an einem Physikstudium konzipiert und richtet sich mit seinen inhaltlichen Anforderungen in erster Linie an engagierte Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 11 sowie an besonders interessierte Schülerinnen und Schüler aus der 10. Jahrgangsstufe.
- Physik Modern: Zu der Vorlesungsreihe "Physik Modern" wird das interessierte Publikum und besonders auch Schülerinnen und Schüler eingeladen. Die Vorträge stellen aktuelle Forschungsgebiete der Fakultät für Physik der LMU München und der beteiligten Max-Planck-Institute in einer allgemeinverständlichen Weise dar.
- Aktuelle Veranstaltungen: Termine für aktuelle Veranstaltungen für interessierte Schülerinnen und Schüler sind auf der Seite der Fakultät für Physik veröffentlicht. Hier werden auch Wettbewerbe angekündigt.
- Seminararbeitspreis: Die Fakultäten und Fachgruppen Physik der Bayerischen Landesuniversitäten verleihen 10 Auszeichnungen für die besten Seminararbeiten in Physik an Abiturientinnen und Abiturienten der Gymnasien in Bayern.
-
Studieren probieren, Campustag, Online-Schnupperstunden, uvm.
-
Orientierungsangebote
-
O-Phase Lehramt
-
Lehrer werden – die richtige Wahl?
-
Orientierungs- und Entscheidungsberatung
Fakultät für Physik
Sprechstunden, Aushänge, Änderungen des Lehrangebots
Fachstudienberatung Lehramt Physik
Inhaltliche und spezifische Fragen des Studiums, Studienaufbau, Stundenplan, fachliche Schwerpunkte
Studienberatung Lehramt
Münchener Zentrum für Lehrerbildung
Studienberatung in allgemeinen und fächerübergreifenden Fragen für die Lehrämter Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Gymnasium und Realschule
Zentrale Studienberatung
Praktikumsamt des Münchener Zentrums für Lehrerbildung
für Grund-, Mittel- und Förderschulen
Praktikumsanmeldung, Praktikumsanerkennung
Prüfungsamt Physik
Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide
Außenstelle des Prüfungsamts für alle Lehrämter an öffentlichen Schulen
Zuständigkeitsbereich:
Anmeldung, Zulassung und Durchführung der Ersten Staatsexamensprüfung nach der Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I) für alle Lehrämter an öffentlichen Schulen