Beschreibung des Studienfachs
Das Fach Wirtschaftswissenschaften als Lehramtsstudiengang vermittelt essenzielle Kenntnisse in den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Rechnungswesen Recht und Fachdidaktik. Das Studium vermittelt den Studierenden grundlegende Fähigkeiten zur eigenständigen wissenschaftlichen Analyse wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen sowie zur selbständigen Anwendung von ökonomischen Kenntnissen und Fertigkeiten im Lehrberuf. Die Betriebswirtschaftslehre versteht sich als angewandte Wissenschaft, welche die Erkenntnisse aus Grundlagenwissenschaften auf Fragestellungen und Probleme anwendet, die aus der Praxis kommen. Sie ist eine empirische Wissenschaft, die aber auch eigenständige Theorien und Modelle entwickelt, um Handlungsempfehlungen abzuleiten. Gegenstand der VWL ist die Erforschung mikro- und makroökonomischer (= einzel- und gesamtwirtschaftlicher) Zusammenhänge und die Möglichkeiten der Beeinflussung des Wirtschaftsgeschehens durch Gesetzgebung, Notenbank- und Staatsaktivität. Die wirtschaftliche Rolle des Staates wird insbesondere vom Teilbereich Finanzwissenschaft behandelt.
Zudem werden den Studierenden die Grundlagen der deutschen Rechtsprechung sowie die Fähigkeit, Inhalte aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Kontext didaktisch aufzubereiten, vermittelt.
Tätigkeits- und Berufsfelder
In diesem Studiengang wird der Lehrberuf an öffentlichen (und privaten) Realschulen angestrebt. Hierzu ist nach dem ersten Staatsexamen ein zweijähriges Referendariat an einer Schule notwendig, welches durch das zweite Staatsexamen abgeschlossen wird.
Erwünschtes Profil
Wichtigste Voraussetzung sind analytische Fähigkeiten. Sie sind die Basis für die im Studium vermittelten Methoden und Modelle und die strukturierten Problemlösungsansätze, die unter dem Dach des Faches vereint sind. Da ein zentraler Bestandteil der modernen volkswirtschaftlichen Methodik die mathematische Modellierung ist, die entsprechend auch während des Lehramtsstudiums angewendet wird, sollten Sie ausreichende mathematische Kenntnisse mitbringen. Ferner sind für das Studium des Lehramtsstudiums Wirtschaftswissenschaften englische Sprachkenntnisse sowie grundlegende EDV-Kenntnisse selbstverständliche Voraussetzungen.
Haben Sie die Informationsfilme über die Lehramtsfächer schon gesehen? Sie bekommen einen Überblick, was im Studium auf Sie zukommt und welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten. Schauen Sie doch mal rein!
Alle Informationen zum Studiengang finden Sie kompakt zusammengefasst im Infoblatt (PDF, 1.338 KB).
Fakten auf einen Blick
- Studiengang
- Wirtschaftswissenschaften (Lehramt / Realschule)
- Abschlussgrad
- Lehramt Staatsexamen
- Fachtyp
- Unterrichtsfach
- Regelstudienzeit
- 7 Fachsemester
- Mindeststudienzeit
- 6 Fachsemester
Bewerbung und Zulassung
- Formale Studienvoraussetzung
- Hochschulzugangsberechtigung
- Zulassungsmodus 1. Semester
- Örtliche Zulassungsbeschränkung
- Zulassungsmodus höheres Semester
- Örtliche Zulassungsbeschränkung bis 6. Fachsemester
- Link zum Fach
- Lehramt Wirtschaftswissenschaften
Ihr Weg zum Studienplatz
Der Studiengang im Detail
Detaillierte Informationen und Neuigkeiten zum Studiengang finden Sie auf der Seite der School of Management.
Studienverlauf nach neuer Prüfungs- und Studienordnung (2024)
1. Semester
- Managementorientierte BWL (Vorlesung und Übung, 6 ECTS)
- Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Vorlesung und Übung, 6 ECTS)
2. Semester
- Betriebliches Rechnungswesen (Vorlesung und Übung, 6 ECTS)
- Marktorientierte BWL (Vorlesung und Übung, 6 ECTS)
3. Semester
- Finanzorientierte BWL (Vorlesung und Übung, 6 ECTS)
- Wirtschaftsinformatik (Vorlesung und Übung, 6 ECTS)
4. Semester
- Rechnungswesen in Theorie und Praxis (Vorlesung und Übung, 6 ECTS)
- Grundlagen der VWL II: Makroökonomie (Vorlesung und Übung, 6 ECTS)
5. Semester
- Grundkurs Privat- und Urheberrecht (6 ECTS)
- Grundlagen der Wirtschaftsdidaktik (Übung, 3 ECTS)
6. Semester
- Vertiefung Recht (Vorlesung und Übung, 6 ECTS)
- Didaktik des Rechnungswesens (Übung, 3 ECTS)
7. Semester
- Fortgeschrittene Wirtschaftsdidaktik (Übung, 6 ECTS)
Im sog. freien Bereich (§22 Abs. 2 Nr. 4 f LPO I) sind im Lehramt Realschule in Kombination mit dem Zweitfach 0-12 ECTS-Punkte zu erwerben.
- Ausgewählte Vertiefung der BWL (6 ECTS)
- Ausgewählte Aspekte des Managements (6 ECTS)
- Anwendungen ausgewählter betriebswirtschaftlicher Aspekte (6 ECTS)
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Vorlesung und Übung, 6 ECTS)
- Geld, Kredit und Währung (Vorlesung und Übung, 6 ECTS)
Studienverlauf nach alter Prüfungs- und Studienordnung (2012)
1. Semester
P 1 Mathematik und Statistik für Wirtschaftswissenschaften
- Einführung in die Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften (Vorlesung, 3 ECTS)
- Statistik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften (Vorlesung/Übung, 6 ECTS)
- Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Vorlesung, 3 ECTS)
2. Semester
P 2 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der BWL für Nebenfachstudierende I (Vorlesung/Übung, 6 ECTS)
- Grundlagen der BWL für Nebenfachstudierende II (Vorlesung/Übung, 6 ECTS)
3. Semester
P 3 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 1
- Grundlagen der VWL 1 (Vorlesung/Übung, 6 ECTS)
- Grundkurs Privatrecht (Vorlesung, 6 ECTS)
4. Semester
P 3 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 2
- Grundlagen der VWL 2 (Vorlesung/Übung, 6 ECTS)
- Privat- und Urheberrecht (Übung, 3 ECTS)
- Grundzüge der Wirtschaftsdidaktik (Übung, 3 ECTS)
5. Semester
P 6 Betriebliches Rechnungswesen
- Internes und externes Rechnungswesen (Vorlesung/Übung, 6 ECTS)
- Öffentliches Recht und Strafrecht (Vorlesung, 3 ECTS)
6. Semester
P 8 Wirtschaftsdidaktik
- Didaktik des Rechnungswesens (Übung, 3 ECTS)
- Fortgeschrittene Buchhaltungstechnik (Vorlesung, 3 ECTS)
- Strategie und Marketing für Nebenfachstudierende (Vorlesung, 3 ECTS)
- Information, Organisation und Führung für Nebenfachstudierende (Vorlesung, 3 ECTS)
7. Semester
Aus den Veranstaltungen "Fachdidaktische Analyse und Planung wirtschaftswissenschaftlichen Unterrichts (Proseminar/Übung)" und "Fachdidaktische Analyse, Planung und Durchführung wirtschaftswissenschaftlichen Unterrichts mit schulpraktischen Studien (Proseminar/Übung)" ist eine zu wählen:
Wirtschaftsdidaktik IIa/b
- Fachdidaktische Analyse und Planung wirtschaftswissenschaftlichen Unterrichts (Proseminar/ Übung, im Sommersemester, 6 ECTS)
- Fachdidaktische Analyse, Planung und Durchführung wirtschaftswissenschaftlichen Unterrichts mit schulpraktischen Studien (Proseminar/ Übung, im Wintersemester, 6 ECTS)
Zusätzlicher Hinweis: die Prüfungen für die Veranstaltungen "TbR", "Internes/Externes Rechnungswesen" und "Unternehmensrechnung/Finanzierung" finden immer zeitgleich statt! Sie können nur TbR + Int/Ext oder TbR + U/F in Kombination schreiben, nicht jedoch alle drei Prüfungen oder Int/Ext + U/F in Kombination! Halten Sie sich daher bitte an den vorgesehenen Studienverlaufsplan.
Freier Bereich
Im sog. freien Bereich (§ 22 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. f LPO I) sind an der Ludwig-Maximilians-Universität München 0 bis 12 ECTS-Punkte zu erwerben. Hierzu kann aus den in "Human Ressource Management" und "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre im freien Bereich" angebotenen Veranstaltungen gewählt werden. Bitte beachten Sie, dass Proseminare und Hauptseminare ggf. eine Bewerbung bei den entsprechenden Lehrstühlen bereits im vorhergehenden Semester erfordern. Nähere Informationen zur Bewerbung erfahren Sie auf den Internetseiten des jeweiligen Instituts. Die Veranstaltung People and Organization kann ab dem Sommersemester 2020 nicht mehr als Einzelklausur für 3 ECTS belegt werden, sondern nur noch zusammen mit International Management in der Kombinationsklausur "Leadership and International Management" für 6 ECTS.
Human Resource Management
- People and Organization und International Management (Leadership and International Management, 6 ECTS)
- Management von Non-Profit-Organisationen (Seminar, 3/6 ECTS)
- Human Ressource Management Basics (6 ECTS)
- Unternehmungsrechnung und Finanzierung für Nebenfachstudierende (3 ECTS)
- Examensvorbereitungskurs (3 ECTS)
- Strategie und Marketing für Nebenfachstudierende* (3 ECTS)
- Information, Organisation und Führung für Nebenfachstudierende* (3 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch; Englisch
Das 1. Staatsexamen eröffnet auch die Möglichkeit zur Promotion (in Didaktik).
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS) umfasst die Fächer Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik und Psychologie. In diesen drei Bereichen müssen insgesamt 36 ECTS-Punkte erbracht werden.
Vgl. hierzu auch die Übersichten zum EWS.
Mit Hilfe der Praktika werden Studierende frühzeitig in das Berufsfeld Schule eingeführt. Um die Eignung und Neigung zu prüfen, sollte idealerweise vor Beginn des Studiums (auch während des Studiums möglich) in Eigenregie ein Orientierungspraktikum absolviert werden. Um die richtige Studienwahl zu treffen, können innerhalb dieses Praktikums unterschiedliche Schularten besucht werden. Während des Studiums sind ein pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum und zwei studienbegleitende fachdidaktische Praktika in der Schule zu absolvieren. Zusätzlich muss selbstständig das Betriebspraktikum organisiert werden. Dieses kann dazu genutzt werden, alternative Berufe zu erproben. Für Studierende des Lehramts an Realschulen sind folgende Praktika zu absolvieren:
- ein dreimonatiges kaufmännisches Praktikum
- ein Orientierungspraktikum
- ein pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum (das Schulpraktikum umfasst einen Zeitraum von 150 bis 160 Unterrichtsstunden)
- ein studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum in einem Ihrer Studienfächer (nicht in Psychologie und nicht in einem Erweiterungsfach).
Weitere Informationen finden Sie unter "Lehramt an Realschulen" und auf den Seiten des Praktikumsamtes.
Den Abschluss des Lehramtsstudiums bildet die erste Staatsprüfung, die aus zwei Teilen besteht: aus den Ergebnissen der Modulprüfungen während des Studiums (40 %) und aus dem ersten Staatsexamen (60 %). Sobald die Anzahl von 213 ECTS-Punkten nach den Vorgaben der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen erreicht ist, kann man zur ersten Staatsprüfung zugelassen werden.
Weitere fachliche Zulassungsvoraussetzungen und die Prüfungsteile zur ersten Staatsprüfung sind der aktuellen Lehramtsprüfungsordnung I (2008) zu entnehmen. Die Anmeldung erfolgt bei der Außenstelle des Prüfungsamtes. (Kontakt siehe unten)
Die „Schriftliche Hausarbeit“ im Umfang von 12 ECTS Punkten ist in einem Fach der gewählten Fächerverbindung oder in den Erziehungswissenschaften (oder ggf. interdisziplinär) während des Studiums anzufertigen. Der genaue Umfang sowie weitere Informationen sind bei dem jeweiligen Fach zu erfragen.
Fächerkombinationen
Als zweites Unterrichtsfach wählbar ist:
Angebote zur Studienorientierung
-
Studieren probieren, Campustag, Online-Schnupperstunden, uvm.
-
Orientierungsangebote
-
O-Phase Lehramt
-
Lehrer werden – die richtige Wahl?
-
Orientierungs- und Entscheidungsberatung
LMU Munich School of Management - Fakultät für Betriebswirtschaft
Sprechstunden, Aushänge, Änderungen des Lehrangebots
Institut für Volkswirtschaftslehre / Department of Economics
Sprechstunden, Aushänge, Änderungen des Lehrangebots
Fachstudienberatung Lehramt Wirtschaftswissenschaften
Inhaltliche und spezifische Fragen des Studiums, Studienaufbau, Stundenplan, fachliche Schwerpunkte
Studienberatung Lehramt
Münchener Zentrum für Lehrerbildung
Studienberatung in allgemeinen und fächerübergreifenden Fragen für die Lehrämter Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Gymnasium und Realschule
Zentrale Studienberatung
Praktika Lehramt an Realschulen
Informationen zum Orientierungspraktikum, Betriebspraktikum, pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum und studienbegleitenden Praktikum
Prüfungsamt Informations- und Servicecenter Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen (ISC)
Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide
Außenstelle des Prüfungsamts für alle Lehrämter an öffentlichen Schulen
Zuständigkeitsbereich:
Anmeldung, Zulassung und Durchführung der Ersten Staatsexamensprüfung nach der Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I) für alle Lehrämter an öffentlichen Schulen