Beschreibung des Studienfachs
Im Bachelor-Studiengang Anglistik beschäftigt man sich wissenschaftlich mit der englischen Sprache weltweit sowie der Literatur und Kultur Großbritanniens, Irlands, der USA und der englischsprachigen Commonwealth-Länder.
Im Rahmen des Pflichtprogramms studiert man sowohl Sprachwissenschaft als auch Literaturwissenschaft:
Die Sprachwissenschaft erforscht die englische Sprache in all ihren Dimensionen und Erscheinungsformen. Die englische Sprache wird dabei als komplexes, weltweit verbreitetes Kommunikationsmedium verstanden, das sich – getrieben durch seinen Gebrauch – stetig verändert und zu einem bestimmten Zeitpunkt immer in vielen verschiedenen Varianten gleichzeitig vorliegt.
Ein Ziel sprachwissenschaftlicher Forschung ist es, diese Vielfalt in Sprachstruktur, Sprachgebrauch und Sprachwissen abzubilden und die Prinzipien, nach denen sie zustande kommt, zu identifizieren und zu ergründen. Dabei spielen die sozialen und situativen Kontexte, in denen Sprache verwendet wird, genauso eine Rolle wie die kognitiven Prozesse, die beim Sprachlernen und Sprachgebrauch ablaufen und die historischen Entwicklungen, die eine Sprache wie das Englische bisher durchlaufen hat.
Um Sprache in ihrer Ganzheit zu erforschen, setzt die Sprachwissenschaft eine ganze Reihe von verschiedenen Methoden ein. Diese erstrecken sich von der Arbeit mit historischen Manuskripten über Analysen von großen Textmengen mit IT- und statistischen Verfahren bis hin zu Umfragen oder Laborexperimenten. Entsprechend eröffnet die Sprachwissenschaft viele Möglichkeiten für individuelle Schwerpunktsetzungen und ist auch offen für interdisziplinäre Ansätze.
Die Literaturwissenschaft befasst sich mit englischsprachigen literarischen Texten vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Auch andere mediale Spielarten von Literatur wie etwa Filme sind hierbei von Interesse. Literaturwissenschaftliche Analyse versucht zu erfassen, wie Texte literarisch gestaltet sind, d.h. sie analysiert deren formale, sprachliche und stilistische Besonderheiten und fragt nach deren Wirkung bzw. deren gattungs- oder epochengeschichtlichen Zusammenhängen. Darüber hinaus interessiert sich die Literaturwissenschaft aber auch für die Frage, von welchen theoretischen Grundannahmen und Denkmechanismen unsere Wahrnehmung von Literatur gesteuert wird, und stellt die Analyse konkreter Einzeltexte damit in einen breiteren kultur- und medienwissenschaftlichen Kontext. Im Fokus der Anglistik stehen sowohl Texte, die in Großbritannien und Irland entstanden sind, als auch englischsprachige Literaturen aus ehemaligen britischen Kolonien und anderen Teilen der Welt.
Die Lehrveranstaltungen der Sprachpraxis und der Cultural Studies stellen einen weiteren wesentlichen Bestandteil des obligatorischen Studienprogramms dar.
Die Lehrveranstaltungen in der sprachpraktischen Abteilung ermöglichen Studierenden, ihre praktischen sprachlichen Fertigkeiten im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch zu vervollkommnen.
In den Veranstaltungen der Cultural Studies werden verschiedene Aspekte der Geschichte sowie des sozialen und politischen Lebens im Vereinigten Königreich und in den USA behandelt. Eine besonders wichtige Rolle kommt in diesem Zusammenhang der kontrastiven Betrachtungsweise zu: Studierende werden angehalten, ihr neu gewonnenes Wissen über den englischsprachigen Kulturraum mit den Gegebenheiten in Deutschland zu vergleichen. So wird auf einer soliden Wissensbasis interkulturelle Kompetenz aufgebaut. Diese können Studierende im Rahmen eines längeren Auslandsaufenthalts in einem englischsprachigen Land zu Anwendung bringen und vertiefen.
Im Rahmen des Wahlpflichtprogramms können je nach individuellem Interesse die Bereiche Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft oder Sprachpraxis weiter vertieft werden und ggf. um die Didaktik der englischen Sprache und Literatur erweitert werden. Die Didaktik befasst sich in Forschung und Lehre mit allen Aspekten der Vermittlung und des Lernens der englischen Sprache sowie der englischsprachigen Kulturen und Literaturen.
Das Programm des BA Anglistik wird durch Lehrveranstaltungen abgerundet, in denen Schlüsselqualifikationen v.a. in den Bereichen IT und Information Literacy (u.a. selbständige Recherche, Aufbereitung und Präsentation von Informationen) vermittelt werden.
Tätigkeits- und Berufsfelder
Mit einem anglistischen Abschluss eröffnet sich ein breites Feld von Tätigkeiten in unterschiedlichen sprach-, informations- und textbezogenen sowie kultur- und medienorientierten Berufsfeldern. Anglistinnen un Anglisten verfügen als Expertinnen und Experten für den englischsprachigen Kulturraum über ausgeprägte interkulturelle und herausragende sprachliche Kompetenzen. Entsprechend sind sie auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt gefragt.
Neben dem fachspezifischen Wissen verfügen Anglistinnen und Anglisten auch u.a. auch über folgende Kernkompetenzen:
- die Fähigkeit, Informationen und Wissen professionell zu recherchieren, strukturieren und präsentieren
- die Fähigkeit, Texte zielgruppen- und/oder zweckorientiert zu erstellen oder aufzubereiten
- die Fähigkeit, Arbeitsabläufe selbständig zu planen und zu organisieren
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
In den Veranstaltungen zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen können diese Kernkompetenzen noch vertieft und um spezifischere Kompetenzen, z.B. im Bereich IT, erweitert werden.
Entsprechend eröffnet sich Absolventinnen und Absolventen des BA Anglistik ein breites Feld an Beschäftigungsmöglichkeiten, sowohl in studienfachnäheren als auch in studienfachferneren Bereichen. Zu den Tätigkeitsbereichen von Anglistinnen und Anglisten zählen z.B. Verlage, Medien, Pressereferate, Kulturprojekte und -einrichtungen, Übersetzungsdienstleister, Bildungseinrichtungen, aber auch Werbeagenturen, Personal- oder Projektmanagementabteilungen von Unternehmen oder Bereiche des öffentlichen Dienstes. Viele gehen auch einer freiberuflichen Tätigkeit nach.
Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten wird dringend empfohlen, bereits während des Studiums Praktika in den angestrebten Berufsfeldern zu absolvieren.
Mit Ihrer Berufsorientierung sollten Sie nicht erst kurz vor oder sogar erst nach Ihrem ersten akademischen Abschluss beginnen. Machen Sie die berufliche Orientierung zu einem Projekt, das Sie von den ersten Semestern an Ihr ganzes Studium über begleitet! Wir haben hier für Sie zahlreiche Tipps zusammengestellt, die Sie Schritt für Schritt im Laufe Ihres Studiums angehen oder aber auch nur einige davon herausgreifen können, die Ihnen relevant und nützlich erscheinen:
Informationen des Faches zur Berufsorientierung
Wie schaffe ich mir eine berufliche Perspektive mit meinem Studienfach?
Erwünschtes Profil
Das Studium der Anglistik setzt ein grundlegendes Interesse an der englischen Sprache und an englischsprachigen Literaturen und Kulturen voraus. Studieninteressierte sollten zudem die folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten können:
- Lesen Sie gerne anspruchsvolle Texte?
- Verfassen Sie gerne selbst Texte?
- Diskutieren Sie gerne über komplexe Themen und betrachten Sie gerne Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln?
- Mögen Sie es, Dinge zu strukturieren, zu analysieren und zu kategorisieren und verschiedene theoretische und methodische Ansätze auszuprobieren?
- Interessieren Sie sich für andere Kulturen und haben Sie Freude an Vielfalt?
- Können sie gut selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten?
- Haben Sie sehr gute Englischkenntnisse, die Sie gerne noch weiter verbessern würden?
Fakten auf einen Blick
- Studiengang
- Anglistik (Bachelor)
- Abschlussgrad
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Fachtyp
- Hauptfach
- Regelstudienzeit
- 6 Fachsemester
Bewerbung und Zulassung
- Formale Studienvoraussetzung
- Hochschulzugangsberechtigung
- Zulassungsmodus 1. Semester
- Eignungsfeststellungsverfahren
- Zulassungsmodus höheres Semester
- Eignungsfeststellungsverfahren
- Zugangsdetails
-
Die Aufnahme des Studiengangs setzt die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsfeststellungsverfahren voraus. Die Anträge auf Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren sind für das jeweils folgende Wintersemester bis zum 15. Juli und für das jeweils folgende Sommersemester bis zum 15. Januar (Ausschlussfrist) zu stellen. Das Eignungsfeststellungsverfahren berücksichtigt die Durchschnittsnote im Abitur und das Ergebnis eines schriftlichen Leistungstests (C-Test). Weitere Informationen hier.
- Link zum Fach
- Bachelor Anglistik
Ihr Weg zum Studienplatz
Der Studiengang im Detail
Das Studium umfasst die Bereiche Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Sprachpraxis; außerdem können, je nach individueller Schwerpunktsetzung in den Wahlpflichtmodulen, auch Credit Points über das Fach "Didaktik der englischen Sprache und Literatur" und/oder über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen eingebracht werden.
Das Studienprogramm setzt sich aus Pflichtmodulen und einer breiten Auswahl von Wahlpflichtmodulen zusammen. So wird sichergestellt, dass Studierende eine solide theoretische und methodische Grundausbildung in allen anglistischen Fachbereichen erhalten und gleichzeitig die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung und Profilbildung haben.
Vierte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Anglistik (2010) vom 10. Januar 2012 (PDF, 32 KB) (Gilt nur für Studierende, die ihr Studium im Sommersemester 2019 oder früher begonnen haben)
Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Anglistik vom 23. Februar 2011 (PDF, 83 KB) (Gilt nur für Studierende, die ihr Studium im Sommersemester 2019 oder früher begonnen haben)
Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Anglistik vom 29. Oktober 2010 (PDF, 19 KB) (Gilt nur für Studierende, die ihr Studium im Sommersemester 2019 oder früher begonnen haben)
Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Anglistik vom 28. Oktober 2010 (PDF, 20 KB) (Gilt nur für Studierende, die ihr Studium im Sommersemester 2019 oder früher begonnen haben)
Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Anglistik vom 17. März 2010 (PDF, 172 KB) (Gilt nur für Studierende, die ihr Studium im Sommersemester 2019 oder früher begonnen haben)
Ausgelaufende Prüfungs- und Studienordnungen
Nebenfächer
Als Nebenfach wählbar ist:
- Antike und Orient (Freie Studiengänge)
- Deutsch als Fremdsprache (Voranmeldeverfahren)
- Digital Humanities - Sprach- und Literaturwissenschaften (Freie Studiengänge)
- Evangelische Theologie (Freie Studiengänge)
- Germanistik
- Geschichte (Freie Studiengänge)
- Informatik Bachelor Nebenfach 60 ECTS (Freie Studiengänge)
- Katholische Theologie (Freie Studiengänge)
- Kommunikationswissenschaft (Örtliche Zulassungsbeschränkung)
- Künstliche Intelligenz 60 ECTS (Freie Studiengänge)
- Kunst, Musik, Theater (Freie Studiengänge)
- Orthodoxe Theologie (Freie Studiengänge)
- Pädagogik / Bildungswissenschaft 60 ECTS (Studienorientierungsverfahren)
- Philosophie 60 ECTS (Voranmeldeverfahren)
- Rechtswissenschaften (Örtliche Zulassungsbeschränkung)
- Sinologie (Freie Studiengänge)
- Skandinavistik (Freie Studiengänge)
- Sprache, Literatur, Kultur (Freie Studiengänge)
- Statistik und Data Science 60 ECTS (Freie Studiengänge)
- Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft (Freie Studiengänge)
- Volkswirtschaftslehre 60 ECTS (Freie Studiengänge)
Angebote zur Studienorientierung
-
Wie finde ich heraus, ob mein Wunschstudienfach zu mir passt?
-
Informationen des Faches zur Studienorientierung
-
Studieren probieren, Campustag, Online-Schnupperstunden, uvm.
-
Orientierungsangebote
Institut für Englische Philologie
Sprechstunden, Aushänge, Änderungen des Lehrangebots
Fachstudienberatung Anglistik
Inhaltliche und spezifische Fragen des Studiums, Studienaufbau, Stundenplan, fachliche Schwerpunkte
Zentrale Studienberatung
Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften
Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide