Beschreibung des Studienfachs
Der Bachelorstudiengang Germanistik beinhaltet die Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Bereich der deutschen Sprache und Literatur im historischen und systematischen Zusammenhang. Er umfasst das Studium in den drei Fachteilen „Neuere deutsche Literatur", „Germanistische Linguistik" und „Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters (Germanistische Mediävistik)". lm Zentrum stehen die sprach-bzw. literaturwissenschaftlich fundierte Textanalyse und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden. Sprach- und literaturwissenschaftliche Ansätze werden durch medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven erweitert. Zudem werden zentrale Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens und des professionellen Umgangs mit Texten vermittelt. Das Stufenmodell des Studiengangs ermöglicht es den Studierenden, sich im Studienverlauf zunehmend in einem Fachteil zu spezialisieren. In diesem Fachteil wird vertieft wissenschaftliches Arbeiten geübt und mit der Anfertigung der Bachelorarbeit auf eigenständiges forschendes Arbeiten vorbereitet.
Die „Neuere deutsche Literatur“ behandelt die deutschsprachige Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dies umfasst die Erforschung der Literaturgeschichte und -geschichtsschreibung mit ihren Periodisierungs- und Epochenfragen sowie Probleme der Gattungsgeschichte, der Beziehungen zwischen literarischen und außerliterarischen Phänomenen, also das Verhältnis des Textes zu geistes- und ideengeschichtlichen, soziokulturellen, politischen, ökonomischen, medialen und philosophischen Kontexten, die Beschäftigung mit historischen Disziplinen wie der Rhetorik, Poetik und der philosophischen Ästhetik und die Reflexion auf die eigenen Methoden und deren Geschichte, etwa von der Hermeneutik zur Rezeptionsästhetik oder von strukturalistischen zu poststrukturalistischen Ansätzen. In der Auseinandersetzung mit den Methoden und Modellen erarbeitet sich die Neuere deutsche Literaturwissenschaft schließlich nicht nur ein Instrumentarium der Texterschließung, sondern öffnet sich über Fachgrenzen hinaus für theoretische Impulse, etwa aus der Diskursanalyse, der Semiotik, der Systemtheorie und der Kultur- und Medientheorie.
Die „Germanistische Linguistik“ behandelt die deutsche Sprache unter verschiedenen Perspektiven. Im Vordergrund stehen das Laut- und das Schriftsystem der Sprache (Phonologie und Orthographie), der Aufbau von Wörtern und Wortformen (Morphologie), von Wortgruppen und von Sätzen (Syntax); die Bedeutung von Wörtern und Sätzen (Semantik); die Bedeutung sprachlicher Äußerungen in spezifischen Gebrauchssituationen (Pragmatik); satzübergreifende Phänomene (Textlinguistik); der Wortschatz und der Bestand fester Wendungen (Lexikographie, Lexikologie und Phraseologie). Untersucht werden vor allem die gegenwärtige Standardsprache, die Dialekte des Deutschen und frühere Stufen der deutschen Sprache. Die sprachgeschichtliche Forschung befasst sich vornehmlich mit den Veränderungen in der Sprache über bestimmte Zeiträume hinweg (Erforschung des Sprachwandels, Etymologie etc.). Es werden auch Fragen nach der gesellschaftlichen Bedingtheit (Soziolinguistik) oder nach der mentalen Repräsentation von Sprache (Psycholinguistik) gestellt.
Die „Germanistische Mediävistik“ beschäftigt sich mit dem Gesamtbereich der deutschsprachigen Textüberlieferung und Literatur von deren Anfängen um 800 bis in die Frühe Neuzeit. Sie verknüpft dabei theoretisch-systematische mit literaturgeschichtlichen Fragestellungen. Besonderes Interesse findet die Analyse deutschsprachiger Texte im Kontext ihrer historisch-anthropologischen Voraussetzungen sowie ihrer fremden kulturellen (sozialen, kommunikativen, diskursiven, medialen, wissenshistorischen) Bedingungen und Implikationen. Literaturwissenschaftlich-komparatistischen Perspektiven etwa auf die lateinische, provenzalische, altfranzösische oder altnordische Literatur kommt dabei eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. Problemstellungen der Sprachgeschichte (diachrone Linguistik) oder der Buch- und Schriftgeschichte (Kodikologie, Paläographie) treten in ihrem Bezug zu literaturwissenschaftlichen Fragestellungen in den Blick. Die Erschließung der Formen, Funktionsbedingungen und -möglichkeiten der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ist eine komplexe Aufgabe des Spannungsausgleichs zwischen wissenschaftlichem Begriffsapparat und Gegenstand – einem Gegenstand nämlich, der durch kulturelle wie ästhetische Alterität gleichermaßen faszinieren kann.
Tätigkeits- und Berufsfelder
Die sich zunehmend ausdifferenzierende Informations- und Wissensgesellschaft verlangt insbesondere nach Arbeitnehmern und selbständigen Unternehmern, die Informationen und Wissen professionell verarbeiten – d.h. recherchieren, strukturieren und präsentieren – können. Germanisten sind als ausgewiesene Medienprofis für diese Beschäftigungsfelder und die absehbaren Entwicklungen in diesen Feldern bestens vorbereitet. Anpassungen an neue Entwicklungen können speziell in den Veranstaltungen zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen vorgenommen werden. Absolventen germanistischer Teilfächer finden bereits seit langem in studiennahen und studienfernen Beschäftigungsfeldern ihren Platz. Neben Bereichen der Literatur- und Kulturvermittlung, Verlagen, Medien/PR/Werbung und (Erwachsenen-)Bildung werden Sprach- und Literaturwissenschaftler aufgrund ihrer umfangreichen Schlüsselqualifikationen auch in Bereichen des Personalwesens, des Projektmanagements, der (Unternehmens-)Beratung und des öffentlichen Dienstes eingesetzt. Freiberufliche Tätigkeiten gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Ergänzend zum Studium werden begleitende Praktika in den angestrebten Berufsfeldern dringend empfohlen.
Mit Ihrer Berufsorientierung sollten Sie nicht erst kurz vor oder sogar erst nach Ihrem ersten akademischen Abschluss beginnen. Machen Sie die berufliche Orientierung zu einem Projekt, das Sie von den ersten Semestern an Ihr ganzes Studium über begleitet! Wir haben hier für Sie zahlreiche Tipps zusammengestellt, die Sie Schritt für Schritt im Laufe Ihres Studiums angehen oder aber auch nur einige davon herausgreifen können, die Ihnen relevant und nützlich erscheinen:
Wie schaffe ich mir eine berufliche Perspektive mit meinem Studienfach?
Erwünschtes Profil
Allgemeine Voraussetzungen für ein Germanistikstudium sind das tiefgehende Interesse an deutscher Sprache und Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, die Bereitschaft zu wissenschaftlich-methodischem Umgang mit deutscher Sprache und Literatur, ein umfassendes historisches Interesse, die (Bereitschaft zur) Kenntnis europäischer Kulturtraditionen, ein sicherer Umgang mit Rechtschreibung und Zeichensetzung des Deutschen und natürlich anhaltend passionierte Lust am gründlichen Lesen von Literatur, v.a. der deutschen, aber auch der europäischen von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Bachelor-Studiengang verlangt aufgrund der hohen Prüfungszahl, der straffen Struktur und der Tatsache, dass alle Noten von Beginn des Studiums an in die Abschlussnote einfließen, ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Leistungsbereitschaft und Disziplin der Studierenden.
Fakten auf einen Blick
- Studiengang
- Germanistik (Bachelor)
- Abschlussgrad
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Fachtyp
- Hauptfach
- Regelstudienzeit
- 6 Fachsemester
Bewerbung und Zulassung
- Formale Studienvoraussetzung
- Hochschulzugangsberechtigung
- Zulassungsmodus 1. Semester
- Freie Studiengänge
- Zulassungsmodus höheres Semester
- Freier Zugang
- Link zum Fach
- Bachelor Germanistik
Ihr Weg zum Studienplatz
Der Studiengang im Detail
Der Bachelor-Studiengang 'Germanistik' ist durch seinen modularen Aufbau und die Unterteilung des Studiums in drei Phasen übersichtlich strukturiert (aber nicht „verschult“). Ein geisteswissenschaftliches Studium verlangt eine gewisse Struktur, um historischen Überblick und methodologische Grundkenntnisse zu vermitteln. Es verlangt aber auch Freiräume, damit die erlernten methodologischen Grundlagen der sprach- oder literaturwissenschaftlichen Analyse ausreichend geübt bzw. vertieft werden können. Die Module sind in allen Teilfächern so aufeinander abgestimmt, dass sie vom Allgemeinen zum Konkreten, vom schulischen Grundwissen zum akademischen Fachwissen, von den Grundlagen zu den Forschungsfragen und hin zum wissenschaftlichen und professionellen Arbeiten mit Texten bzw. Sprache führen.
In der Basisphase im ersten Studienjahr werden alle drei Teilfächer studiert. Im Vordergrund steht der Überblick über das Fach und das Erlernen der wissenschaftlichen Methoden. In der Aufbauphase im zweiten Studienjahr werden zwei Teilfächer nach freier Wahl studiert. Diese Phase dient der Vertiefung – die erlernten Methoden werden angewendet und ggf. erweitert. In der Abschlussphase im dritten Studienjahr wird ein Teilfach vertieft studiert, in dem auch die Bachelor-Arbeit verfasst wird. Diese Phase dient der thematischen Spezialisierung in einem Teilfach. Außerdem werden in eigenen Veranstaltungen Schlüsselqualifikationen erworben, die gleichermaßen für den Studienabschluss (insbesondere die BA-Arbeit), weitere konsekutive Studiengänge aber auch für die zukünftige Berufstätigkeit relevant sind.
Weitere, detaillierte Informationen: https://www.germanistik.uni-muenchen.de/studium_lehre/studiengaenge/bach_germ
Studienstruktur
Basisphase (Semester 1-2)
Teilfach 1 Basismodul
Einführungsseminar** 4 SWS, 9 ECTS
Vorlesung 2 SWS, 3 ECTS
Teilfach 2 Basismodul
Einführungsseminar** 4 SWS, 9 ECTS
Vorlesung 2 SWS, 3 ECTS
Teilfach 3 Basismodul
Einführungsseminar** 4 SWS, 9 ECTS
Vorlesung 2 SWS, 3 ECTS
Aufbauphase (Semester 3-4)
Teilfach 1 Aufbaumodul 01
Proseminar 2 SWS, 6 ECTS
Vorlesung 2 SWS, 3 ECTS
Teilfach 2 Aufbaumodul 01
Proseminar 2 SWS, 6 ECTS
Vorlesung 2 SWS, 3 ECTS
Teilfach 1 Aufbaumodul 02
Proseminar 2 SWS, 6 ECTS
Vorlesung 2 SWS, 3 ECTS
Teilfach 2 Aufbaumodul 02
Proseminar 2 SWS, 6 ECTS
Vorlesung 2 SWS, 3 ECTS
Abschlussphase (Semester 5)
Spezialisierungsmodul
Fortgeschrittenenseminar 2 SWS, 6 ECTS
Vorlesung 2 SWS, 3 ECTS
SQ
Vermittlungskomp. Vorlesung (2 SWS, 3 ECTS) (WS = 5.FS)
Infokompetenz Vorlesung & Übung (2 SWS 6 ECTS) (WiSe/SoSe = 5./6. FS)
IT-Kompetenz Übung (2 SWS 6 ECTS) (WiSe/SoSe -> 5./6. FS)
Abschlussphase (Semester 6)
Vorbereitungsmodul für das Abschlussmodul
Forschungsübung 2 SWS, 6 ECTS
Lektürekurs 2 SWS, 3 ECTS
Abschlussmodul
Bachelorarbeit 10 Wochen, 12 ECTS
Disputation 30 Minuten, 3 ECTS
* SQ = Ausgewiesener Bereich für Schlüsselqualifikationen
** Die Einführungsseminare der Germanistischen Linguistik sind unterteilt in eine Einführungsvorlesung und ein Einführungsseminar, die in einem Semester zu studieren sind.
Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Germanistik vom 29. Oktober 2010 (PDF, 18 KB)Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Germanistik vom 28. Oktober 2010 (PDF, 20 KB)Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Germanistik vom 17. März 2010 (PDF, 142 KB)Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Germanistik vom 21. Oktober 2009 (PDF, 19 KB)Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Germanistik vom 29. September 2009 (PDF, 138 KB)
Nebenfächer
Als Nebenfach wählbar ist:
- Antike und Orient (Freie Studiengänge)
- Deutsch als Fremdsprache (Voranmeldeverfahren)
- Digital Humanities - Sprach- und Literaturwissenschaften (Freie Studiengänge)
- Evangelische Theologie (Freie Studiengänge)
- Geschichte (Freie Studiengänge)
- Informatik Bachelor Nebenfach 60 ECTS (Freie Studiengänge)
- Katholische Theologie (Freie Studiengänge)
- Kommunikationswissenschaft (Örtliche Zulassungsbeschränkung)
- Künstliche Intelligenz 60 ECTS (Freie Studiengänge)
- Kunst, Musik, Theater (Freie Studiengänge)
- Orthodoxe Theologie (Freie Studiengänge)
- Pädagogik / Bildungswissenschaft 60 ECTS (Studienorientierungsverfahren)
- Philosophie 60 ECTS (Voranmeldeverfahren)
- Rechtswissenschaften (Örtliche Zulassungsbeschränkung)
- Sinologie (Freie Studiengänge)
- Skandinavistik (Freie Studiengänge)
- Sprache, Literatur, Kultur (Freie Studiengänge)
- Statistik und Data Science 60 ECTS (Freie Studiengänge)
- Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft (Freie Studiengänge)
- Volkswirtschaftslehre 60 ECTS (Freie Studiengänge)
Angebote zur Studienorientierung
-
Studieren probieren, Campustag, Online-Schnupperstunden, uvm.
-
Orientierungsangebote
-
Wie finde ich heraus, ob mein Wunschstudienfach zu mir passt?
Institut für Deutsche Philologie
Sprechstunden, Aushänge, Änderungen des Lehrangebots
Fachstudienberatung Germanistik
Inhaltliche und spezifische Fragen des Studiums, Studienaufbau, Stundenplan, fachliche Schwerpunkte
Zentrale Studienberatung
Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften
Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide