Beschreibung des Studienfachs
Die Kommunikationswissenschaft interessiert sich für die Entstehung und die Wirkung medienvermittelter Kommunikation. Im Forschungsmittelpunkt steht also die Massenkommunikation durch die Massenmedien. Der Bachelor ist am Münchener Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung keine medienpraktische Ausbildung, sondern ein akademisches Studium. Auf der Basis von empirischen Forschungsmethoden werden Probleme, Zusammenhänge, Strukturen und Wirkungsmechanismen in den Massenmedien und der öffentlichen Kommunikation analysiert. Durch wissenschaftliche Reflexion werden Studierende zu Expertinnen und Experten für öffentliche Kommunikationsprozesse.
Tätigkeits- und Berufsfelder
Anders als beispielsweise ein Lehramtsstudium führt der Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft nicht automatisch zu einem bestimmten Beruf. Individuelle Interessen und persönliches Engagement entscheiden letztlich über die berufliche Laufbahn. Die betreuten Praktika in Medienbetrieben bieten hierbei einen ersten Einblick in mögliche Berufsfelder und erleichtern den Start ins Berufsleben. Klassische Berufsfelder für Absolventen liegen in den Bereichen Journalismus (Fernsehen, Printmedien, Hörfunk und Internet), Public Relations und Werbung aber auch Meinungs- und Medienforschung. Der Studiengang vermittelt die hierfür nötigen Schlüsselqualifikationen.
Mit Ihrer Berufsorientierung sollten Sie nicht erst kurz vor oder sogar erst nach Ihrem ersten akademischen Abschluss beginnen. Machen Sie die berufliche Orientierung zu einem Projekt, das Sie von den ersten Semestern an Ihr ganzes Studium über begleitet! Wir haben hier für Sie zahlreiche Tipps zusammengestellt, die Sie Schritt für Schritt im Laufe Ihres Studiums angehen oder aber auch nur einige davon herausgreifen können, die Ihnen relevant und nützlich erscheinen:
Wie schaffe ich mir eine berufliche Perspektive mit meinem Studienfach?
Erwünschtes Profil
Studierende der Kommunikationswissenschaft sollten ein intensives Interesse am Thema Massenkommunikation, theoretischen Fragestellungen und empirischen Forschungsmethoden mitbringen. Interesse an praktischer Forschung sowie sehr gute Deutsch- und vertiefte Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Fakten auf einen Blick
- Studiengang
- Kommunikationswissenschaft (Bachelor)
- Abschlussgrad
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Fachtyp
- Hauptfach
- Regelstudienzeit
- 6 Fachsemester
Bewerbung und Zulassung
- Formale Studienvoraussetzung
- Hochschulzugangsberechtigung
- Zulassungsmodus 1. Semester
- Örtliche Zulassungsbeschränkung
- Zulassungsmodus höheres Semester
- Örtliche Zulassungsbeschränkung bis 6. Fachsemester
- Zugangsdetails
-
Auswahlkriterien bei örtlicher Zulassungsbeschränkung und Grenzwerte ("NC") aus früheren Semestern
- Link zum Fach
- Bachelor Kommunikationswissenschaft
Ihr Weg zum Studienplatz
Der Studiengang im Detail
Das Bachelorstudium gliedert sich in sechs Fachsemester. Im ersten bis fünften Semester ist ein Nebenfach zu studieren. Das Studium endet mit der Bachelorarbeit und der mündlichen Verteidigung der Abschlussarbeit im sechsten Semester.
Studienverlauf / Modulplan
Modulplan Bachelor Kommunikationswissenschaft (PO 2015)
1. Fachsemester
P 1 Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I: 6 ECTS
- P 1.1 V Einführung in die Kommunikationswissenschaft I: (3 ECTS)
- P 1.2 S Begleitseminar Einführung in die Kommunikationswissenschaft I: (3 ECTS)
P 2 Propädeutik: 6 ECTS
- P 2.1 S Wissenschaftliches Arbeiten: (3 ECTS)
- P 2.2 S Kommunikationsberufe I: (3 ECTS)
P 3 Methodenlehre I: 6 ECTS
- P 3.1 V Quantifizierende Methoden: (3 ECTS)
- P 3.2 V Qualitative Methoden: (3 ECTS)
Nebenfach: 12 ECTS
2. Fachsemester
P 4 Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II: 6 ECTS
- P 4.1 V Einführung in die Kommunikationswissenschaft II: (3 ECTS)
- P 4.2 S Kommunikationsberufe II: (3 ECTS)
P 5 Methodenlehre II :6 ECTS
- P 5.1 V Einführung in die Statistik: (3 ECTS)
- P 5.2 S Datenanalyse: (3 ECTS)
WP 1 – WP 5: 6 (3) + (3) ECTS
Wahlpflichtmodul WP 1 bis WP 5 Berufspraxis (2. Semester: zwei Module, 3. Semester: ein Modul)
- WP 1 Berufspraxis Journalismus: 3 ECTS
- WP 2 Berufspraxis Öffentlichkeitsarbeit: 3 ECTS
- WP 3 Berufspraxis Werbung: 3 ECTS
- WP 4 Berufspraxis Medien- und Marktforschung: 3 ECTS
- WP 5 Berufspraxis Digitale Medien: 3 ECTS
Nebenfach: 12 ECTS
3. Fachsemester
P 6 Methoden der Medieninhaltsforschung 6: ECTS
- P 6.1 S Medieninhaltsforschung: (3 ECTS)
- P 6.2 S Anwendung empirischer Methoden in der Medieninhaltsforschung: (3 ECTS)
P 7 Methoden der Kommunikator- und Rezipientenforschung: 6 ECTS
- P 7.1 S Kommunikator- und Rezipientenforschung: (3 ECTS)
- P 7.2 S Anwendung empirischer Methoden in der Kommunikator- und Rezipientenforschung: (3 ECTS)
WP 1 – WP 5: 3 ECTS
Wahlpflichtmodul WP 1 bis WP 5 Berufspraxis (2. Semester: zwei Module, 3. Semester: ein Modul), siehe oben
WP 6 – WP 15: 3 ECTS
Wahlpflichtmodul WP 6 bis WP 15 Forschungsfelder (3. Semester: ein Modul, 4. und 5. Semester: jeweils zwei Module)
- WP 6 Forschungsfeld Journalismus: 3 ECTS
- WP 7 Forschungsfeld Medienwirkung: 3 ECTS
- WP 8 Forschungsfeld Medienwandel: 3 ECTS
Nebenfach 12 ECTS
4. Fachsemester
P 8 Empirisches Forschungsprojekt: 12 ECTS
- P 8.1 HS Theorien und Modelle empirischer Forschung: (9 ECTS)
- P 8.2 S Methoden empirischer Forschung: (3 ECTS)
WP 6 – WP 15 6 (3)+ (3): ECTS
Wahlpflichtmodul WP 6 bis WP 15 Forschungsfelder (3. Semester: ein Modul, 4. und 5. Semester: jeweils zwei Module)
- WP 9 Forschungsfeld Politische Kommunikation: 3 ECTS
- WP 10 Forschungsfeld Theorien und Theoriegeschichte: 3 ECTS
- WP 11 Forschungsfeld Medienökonomie: 3 ECTS
- WP 12 Forschungsfeld Öffentlichkeitsarbeit: 3 ECTS
Nebenfach: 12 ECTS
5. Fachsemester
P 9 Aktuelles Forschungsprojekt: 12 ECTS
- P 9.1 HS Theorien und Modelle aktueller Forschung: (9 ECTS)
- P 9.2 S Methoden aktueller Forschung: (3 ECTS)
WP 6 – WP 15: 6 (3) + (3) ECTS
Wahlpflichtmodul WP 6 bis WP 15 Forschungsfelder (3. Semester: ein Modul, 4. und 5. Semester: jeweils zwei Module)
- WP 13 Forschungsfeld Medienrecht: 3 ECTS
- WP 14 Forschungsfeld Kommunikations- und Mediengeschichte: 3 ECTS
- WP 15 Forschungsfeld Aktuelle Themen der Kommunikationswissenschaft (WS oder SS): 3 ECTS
Nebenfach: 12 ECTS
6. Fachsemester
P 10 Abschlussmodul: 15 ECTS
- P 10.1 Bachelorarbeit: (9 ECTS)
- P 10.2 Forschungskolloquium: (3 ECTS)
- P 10.3 Disputation: (3 ECTS)
P 11 Pflichtpraktika: 15 ECTS
- P 11.1 Praktikum I: (9 ECTS)
- P 11.2 Praktikum II: (6 ECTS)
Praktika
Im Laufe des Bachelorstudiums müssen mindestens 400 Stunden Praktika in zwei Praxisfeldern absolviert werden. Die Dauer eines Praktikums in einem Praxisfeld darf 160 Stunden nicht unterschreiten. Wir empfehlen, die beiden Praktika in zwei unterschiedlichen Betrieben abzulegen. Das Pflichtpraktikum wird jeweils durch eine Bestätigung des Praktikumsanbieters und einen Praktikumsbericht nachgewiesen.
Eine Werkstudententätigkeit kann bis zur max. Höhe von 200 Arbeitsstunden als Pflichtpraktikum anerkannt werden. Es können auch beide Pflichtpraktika über zwei Werkstudententätigkeiten nachgewiesen werden.
Praxisfelder
- Journalismus: Redaktionelle Tätigkeiten im Bereich Print, Nachrichtenagentur, Hörfunk, Fernsehen und Online-Medien;
- Öffentlichkeitsarbeit: Tätigkeiten im Bereich der externen und internen Unternehmenskommunikation sowie bei Beratungsdienstlern;
- Werbung: kreative und konzeptionelle Tätigkeiten im Bereich der werblichen Kommunikation sowie bei Beratungsdienstlern;
- Medien- und Marktforschung: Tätigkeiten in Betrieben der Markt- und Meinungsforschung, Marktforschungsabteilungen von Medienunternehmen, Mediaforschung in Media- oder Werbeagenturen sowie Mitarbeit an Forschungsprojekten des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung;
- Digitale Medien: Tätigkeiten im Bereich der Social Media, des SEO & SEM, Konzeption von Multimedia- und Web-Auftritten.
Weitere Informationen zu den Praktika: https://www.ifkw.uni-muenchen.de/studium/bachelor/hauptfach/praktika/index.html
Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft (2015) vom 17. August 2015 (PDF, 180 KB)Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft vom 16. Oktober 2009 (PDF, 23 KB)Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft vom 2. Dezember 2008 (PDF, 18 KB)Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft vom 7. August 2008 (PDF, 20 KB)Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft vom 9. Juni 2008 (PDF, 150 KB)Vierte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft vom 7. Oktober 2010 (PDF, 53 KB)
- Das IfKW bietet seit dem Wintersemester 2006/07 den Studiengang Master of Arts Kommunikationswissenschaft an. Dieser Studiengang konzentriert sich auf theoretische Reflexion und empirische Forschung. Masterstudierende qualifizieren sich als wissenschaftlicher Nachwuchs und für den Arbeitsmarkt im Segment der Medienberufe.
- Journalismus (Master)
Nebenfächer
Als Nebenfach wählbar ist:
- Geographie 60 ECTS (Freie Studiengänge)
- Germanistik
- Geschichte (Freie Studiengänge)
- Künstliche Intelligenz 60 ECTS (Freie Studiengänge)
- Kunst, Musik, Theater (Freie Studiengänge)
- Pädagogik / Bildungswissenschaft 60 ECTS (Studienorientierungsverfahren)
- Philosophie 60 ECTS (Voranmeldeverfahren)
- Politikwissenschaft 60 ECTS (Studienorientierungsverfahren)
- Psychologie (Örtliche Zulassungsbeschränkung)
- Rechtswissenschaften (Örtliche Zulassungsbeschränkung)
- Sinologie (Freie Studiengänge)
- Skandinavistik (Freie Studiengänge)
- Soziologie 60 ECTS (Studienorientierungsverfahren)
- Sprache, Literatur, Kultur (Freie Studiengänge)
- Statistik und Data Science 60 ECTS (Freie Studiengänge)
- Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft (Freie Studiengänge)
- Wirtschaftswissenschaften (Örtliche Zulassungsbeschränkung)
Angebote zur Studienorientierung
-
Studieren probieren, Campustag, Online-Schnupperstunden, uvm.
-
Orientierungsangebote
-
Fachstudienberatung Kommunikationswissenschaft
-
Wie finde ich heraus, ob mein Wunschstudienfach zu mir passt?
Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Sprechstunden, Aushänge, Änderungen des Lehrangebots
Fachstudienberatung Kommunikationswissenschaft
Inhaltliche und spezifische Fragen des Studiums, Studienaufbau, Stundenplan, fachliche Schwerpunkte
Zentrale Studienberatung
Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften
Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide